Die Barrick Gold Aktie profitiert von einem perfekten Sturm aus positiven Marktbedingungen. Der Goldpreis kletterte heute auf ein neues Allzeithoch von über 4.200 US-Dollar je Unze - ein Plus von 56,8 Prozent binnen Jahresfrist. Der Minenkonzern zieht kräftig mit: Seit Jahresbeginn legte die Aktie bereits 105 Prozent zu und übertrifft damit die breiteren Märkte deutlich.

Mali-Mine: Kampf um Produktion gewonnen

Ein entscheidender Durchbruch gelang in Mali: Die vorläufige Verwaltung der Loulo-Underground-Mine setzte die Sprengarbeiten für heute wieder an. Damit kehrt eine der wichtigsten Produktionsstätten des Konzerns zurück online.

Die Wiederaufnahme der Mali-Operationen beweist Barricks Fähigkeit, komplexe regulatorische Umgebungen zu meistern. Das Bergwerk sichert nicht nur Produktionskapazitäten, sondern stärkt die strategische Position in goldreichen westafrikanischen Territorien.

Goldrausch: Warum die Rally weitergeht

Gold steht heute bei 4.190,79 US-Dollar - ein tägliches Plus von 1,15 Prozent und frisches Rekordterritorium. Diese Preise schaffen außergewöhnliche Profitabilitätsbedingungen für etablierte Produzenten wie Barrick.

Dahinter stehen mehrere Treiber:
- Erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank
- Handelskonflikte zwischen USA und China treiben Sicherheitsnachfrage
- Befürchtungen über einen US-Regierungsstillstand erhöhen die Marktängste
- Währungsentwertungsängste stützen Gold als Wertaufbewahrungsmittel

Institutionen springen auf: Kauflawine beginnt?

Die großen Player zeigen zunehmendes Vertrauen: UBS Group erhöhte das Kursziel von 26,00 auf 35,00 US-Dollar und vergab ein "Buy"-Rating. Gleichzeitig bauten mehrere Investmentfirmen neue Positionen auf - darunter Moran Wealth Management mit dem Erwerb von 202.524 Aktien.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?

Dieses institutionelle Akkumulationsmuster geht typischerweise anhaltenden Kurssteigerungen voraus. Doch ist der Zug bereits abgefahren?

Finanzen solide: Cash-Flow explodiert

Barrick Golds Fundament bleibt robust: In den letzten zwölf Monaten generierte der Konzern etwa 1,43 Milliarden US-Dollar Free Cash Flow. Analystenprognosen sehen hier bis 2029 eine Steigerung auf 3,36 Milliarden US-Dollar voraus.

Das aktuelle KGV von 20,2 liegt unter dem Branchendurchschnitt von 24,6 - ein klarer Bewertungsvorteil gegenüber Sektorkollegen. Kombiniert mit den höheren Goldpreisen und operativen Verbesserungen bietet dies erhebliches Aufwärtspotenzial.

Strategische Neuausrichtung: Tongon-Verkauf als Meistermove

Barrick Gold kündigte den Verkauf seiner Beteiligung an Tongon für bis zu 305 Millionen US-Dollar an. Diese gezielte Desinvestition ermöglicht die Umschichtung von Kapital in renditestärkere Projekte und Kernassets.

Das Management beweist damit strategische Weitsicht: Statt Quantität setzt der Konzern auf Qualität und konzentriert sich auf Premium-Bergbaustandorte mit höchster Profitabilität.

Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...