Die Aktie des kanadischen Goldriesen Barrick Gold Corporation erlebt einen spektakulären Höhenflug. Mit einem Plus von 111,2% seit Jahresbeginn profitiert das Unternehmen von der historischen Gold-Rally, die den Edelmetallpreis erstmals über die magische Marke von 4.000 Dollar je Unze katapultierte.

Raymond James Financial erhöhte die Gewinnprognose für das dritte Quartal 2025 auf 0,62 Dollar je Aktie und signalisiert damit wachsendes Vertrauen in die operative Leistung des Konzerns. Bei einem aktuellen Kurs von 33,55 Dollar zeigt sich die Aktie in bester Verfassung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?

Milliarden-Verkäufe krempeln Portfolio um

Barrick treibt seine strategische Neuausrichtung mit weiteren Mega-Deals voran. Der Verkauf der Anteile an der Tongon-Goldmine in der Elfenbeinküste an die Atlantic Group für 305 Millionen Dollar steht kurz vor dem Abschluss. Davon fließen 192 Millionen Dollar in bar für den 89,7-prozentigen Anteil an der Mine, die 2024 rund 148.000 Unzen Gold produzierte.

Bereits im September vereinbarte Barrick den Verkauf der kanadischen Hemlo-Goldmine an Carcetti Capital Corp. für bis zu 1,09 Milliarden Dollar – einer der größten Asset-Deals in der jüngeren Firmengeschichte. Die strategischen Verkäufe zielen darauf ab, sich auf erstklassige Tier-1-Assets zu konzentrieren:

• Verkauf des 50-prozentigen Anteils am Donlin Gold Project in Alaska (Juni 2025)
• Veräußerung des Alturas-Projekts in Chile an Boroo Pte Ltd (August 2025)
• Hemlo-Mine-Deal über 1,09 Milliarden Dollar (September 2025)
• Tongon-Mine-Verkauf für 305 Millionen Dollar (laufend)

Führungswechsel in goldenen Zeiten

Mark Hill übernahm Ende September 2025 interimsmäßig den CEO-Posten von Mark Bristow, der das Unternehmen seit der Randgold-Fusion 2019 führte. Unter Bristows Ägide schüttete Barrick 6,7 Milliarden Dollar an die Aktionäre aus und reduzierte die Nettoverschuldung um 4 Milliarden Dollar.

Der Zeitpunkt des Führungswechsels könnte kaum günstiger sein: Goldpreise auf Rekordhoch schaffen ideale Bedingungen für die großen Produzenten. Chairman John Thornton betonte das Vertrauen in Hills Führungsqualitäten, während die globale CEO-Suche mit Unterstützung von Egon Zehnder läuft.

Bank of America sieht Gold bei 5.000 Dollar

Die beispiellose Gold-Rally erhält weitere Nahrung durch optimistische Analystenstimmen. Bank of America hob das Kursziel für Gold auf 5.000 Dollar je Unze an – ein Signal für weiteres Aufwärtspotenzial bei den Produzenten.

Barricks Performance übertrumpft den breiten Markt deutlich: Die 111,2-prozentige Jahresperformance liegt nur knapp unter dem Branchenschnitt von 115,1%. Mit einem Forward-KGV von 14,02 handelt die Aktie 12,8 Prozent günstiger als der Industriedurchschnitt.

Die Gewinnschätzungen für 2025 implizieren ein Plus von 67,5% gegenüber dem Vorjahr, für 2026 erwarten Analysten weitere 13,8% Wachstum. Die Erlöse aus den Asset-Verkäufen stärken die Bilanz und ermöglichen höhere Shareholder-Returns – ein Rezept, das in der aktuellen Goldeuphorie besonders gut ankommt.

Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...