Barrick Aktie: FührungsChaos!

Die Barrick Gold Aktie steht nach dem plötzlichen Abgang von CEO Mark Bristow am 29. September vor erheblicher Unsicherheit. Der kanadische Bergbaugigant ernannte überraschend Mark Hill zum Interims-CEO – eine dramatische Führungswende, die Analysten und Investoren völlig unvorbereitet traf.
Bristows überraschender Rücktritt nach fast sieben Jahren an der Spitze stellt eine der bedeutendsten Erschütterungen im Bergbausektor dar. Der CEO, der nach der Fusion mit Randgold Resources 2019 zu Barrick kam, verließ das Unternehmen ohne konkrete Begründung.
Mali-Desaster kostet Milliarden
Die Führungskrise kommt zur ungünstigsten Zeit: Barrick kämpft mit massiven Problemen in Mali, wo das Loulo-Gounkoto-Goldkomplex zur finanziellen Belastung wurde. Das Militärregime übernahm die Kontrolle über die Mine – Barrick musste daraufhin eine Milliarde Dollar abschreiben.
Der Streit entzündete sich an Malis neuem Bergbaugesetz von 2023, das höhere Staatsanteile und Lizenzgebühren vorschreibt. Was einst ein Vorzeigestandort in Afrika war, entwickelte sich zum Albtraum für die Aktionäre.
Führungswechsel im Überblick:
- Mark Bristow trat sofort als CEO zurück
- Mark Hill übernimmt als Interims-Chef
- Globale Suche nach dauerhaftem Nachfolger läuft
- 30 Jahre Bergbauerfahrung bringt Hill mit
Aktie hinkt Konkurrenz dramatisch hinterher
Die Performance der Barrick-Aktie offenbart das Ausmaß der Probleme: Seit 2020 kletterten die Papiere lediglich um 37 Prozent, während Konkurrent Agnico Eagle Mines im gleichen Zeitraum um 110 Prozent zulegte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?
Barrick verlor sogar seinen Status als größter Goldproduzent nach Marktkapitalisierung an Newmont und Agnico Eagle. Bei einem Goldpreis von über 3.800 Dollar je Unze eine blamable Bilanz.
Nevada-Projekte als Hoffnungsträger
Trotz der Turbulenzen zeigt sich operativ ein gemischtes Bild: Die Fourmile-Entdeckung in Nevada gilt als einer der bedeutendsten Goldfunde des Jahrhunderts und könnte zum Weltklasse-Asset werden. Auch das Reko-Diq-Projekt in Pakistan mit seinen massiven Kupfer-Gold-Vorkommen verspricht künftiges Wachstum.
Die Zahlen des zweiten Quartals 2025 demonstrieren operative Stärke trotz Führungschaos:
- Bargeld und Äquivalente: 4,8 Milliarden Dollar
- Gesamtverschuldung: 4,7 Milliarden Dollar
- Freier Cashflow: 395 Millionen Dollar
Analysten bleiben jedoch gespalten: Während RBC Capital Markets die positiven Entwicklungen bei Fourmile durch den CEO-Wechsel überschattet sieht, erwarten Jefferies-Experten strategische Neuausrichtung. Die neue Führung könnte nordamerikanische Aktivitäten stärken und das Afrika-Exposure reduzieren.
Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...