Cerity Partners LLC hat im ersten Quartal kräftig zugelangt – der Investmentfirmen erhöhte seine Position in der chinesischen Tech-Aktie um satte 160,2%. Was steckt hinter diesem Vertrauensbeweis eines institutionellen Schwergewichts?

Machtpoker um chinesischen Tech-Riesen

Mit dem Kauf von weiteren 6.857 Aktien baut Cerity Partners seine Baidu-Position auf insgesamt 11.138 Stück aus, die aktuell rund eine Million Dollar wert sind. Doch nicht nur sie setzen auf den chinesischen Internetgiganten:

  • FNY Investment Advisers LLC und Janney Montgomery Scott LLC haben im gleichen Quartal komplett neue Positionen eröffnet
  • Der Kurs kletterte zu Wochenbeginn über die wichtige 50-Tage-Linie von 86,71 Dollar
  • Seit Jahresanfang zeigt die Aktie eine stabile Aufwärtsdynamik

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?

Die Expertenmeinungen sind gespalten: Während sieben Analysten zum Kauf raten, sehen zwölf weitere die Aktie nur als "Hold". Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 105,09 Dollar – immerhin noch 15% über dem aktuellen Niveau.

Besonders interessant: Jefferies Financial Group senkte zwar sein Kursziel von 120 auf 110 Dollar, hält aber am "Buy"-Rating fest. Ein klares Signal, dass die langfristigen Wachstumsperspektiven trotz kurzfristiger Zurückhaltung intakt bleiben.

Kann Baidu mit der Unterstützung großer Investoren seinen Aufwärtstrend fortsetzen? Die jüngsten Käufe institutioneller Player deuten jedenfalls auf spannende Zeiten hin.

Anzeige

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...