Baidu Aktie: Turbo für die autonome Zukunft?

Der chinesische Tech-Riese Baidu setzt ein klares Zeichen im Rennen um die autonome Mobilität – und die Märkte honorieren es mit einem kräftigen Kursanstieg. Die überraschende Partnerschaft mit Uber könnte den Durchbruch für Baidus selbstfahrende Fahrzeuge bedeuten. Doch kann das Unternehmen damit seine schwache Börsenperformance der letzten Monate dauerhaft drehen?
Machtpoker im autonomen Fahren
Baidu und Uber schmieden eine mehrjährige Allianz, die Tausende von Baidus Apollo Go-Fahrzeugen auf die Uber-Plattform bringen soll. Der Deal umfasst mehrere globale Märkte – mit einer entscheidenden Ausnahme: Die USA und das chinesische Festland bleiben vorerst außen vor.
Ab später diesem Jahr sollen die ersten autonomen Fahrzeuge in Asien und dem Nahen Osten auf die Straßen rollen. Für Uber-Nutzer in diesen Regionen könnte sich damit die Frage stellen: Taxi oder Roboterauto?
Keine Zukunftsmusik, sondern Realität
Anders als viele Projekte in der Branche basiert die Partnerschaft auf bereits existierender Infrastruktur. Baidus Apollo Go-Service betreibt weltweit bereits über 1.000 vollautonome Fahrzeuge in 15 Städten – darunter Metropolen wie Dubai und Abu Dhabi.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?
Die Zahlen sprechen für sich: Bis Mai wurden mehr als 11 Millionen Fahrten absolviert. Diese operative Basis gibt der geplanten Hochskalierung mit Uber eine solide Grundlage. Die Märkte reagieren entsprechend positiv auf die konkrete Perspektive globaler Expansion.
Finanzielle Weichenstellungen
Parallel zum autonomen Fahren zeigt Baidu auch finanziell Geschick. Das Unternehmen positionierte sich geschickt im aktuellen Boom von wandelbaren Anleihen in Asien, die in diesem Jahr bereits über 30 Milliarden Dollar umgesetzt haben.
Baidu sammelte allein 2 Milliarden Dollar durch den Verkauf von Anleihen ein, die in Aktien des Reiseportals Trip.com umgewandelt werden können. Ein cleverer Schachzug, der die günstige Marktlage optimal nutzt.
Die Frage bleibt: Reicht dieser doppelte Schub aus operativer Partnerschaft und finanzieller Flexibilität, um Baidu langfristig aus der Börsenflaute zu holen? Die heutige Kursreaktion deutet zumindest auf wachsendes Vertrauen der Anleger hin.
Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...