Die chinesische Suchmaschine überrascht mit einer strategischen Partnerschaft, die das Potenzial hat, den globalen Markt für autonome Fahrzeuge neu zu ordnen. Baidu und der US-Riese Uber wollen gemeinsam Tausende von Robotaxis weltweit einsetzen - ein Schritt, der die Aktie sofort beflügelt.

Die Hongkonger Papiere schnellten um bis zu 4 Prozent auf 92,10 HK-Dollar nach oben, während die US-Titel am Dienstag sogar über 8 Prozent zulegten. Das Timing könnte kaum besser sein: Nvidia hatte zuvor angekündigt, den Verkauf wichtiger KI-Chips in China wieder aufzunehmen - ein Signal, das chinesische Tech-Aktien insgesamt stützt.

Globaler Rollout startet noch 2024

Die Kooperation sieht vor, dass Baidus Apollo Go-Fahrzeuge über Ubers massive Plattform in internationalen Märkten außerhalb der USA und Chinas eingesetzt werden. Bereits Ende dieses Jahres sollen die ersten Robotaxis in Teilen Asiens und des Nahen Ostens starten.

Für Baidu bedeutet dies den Sprung von einer rein chinesischen zu einer globalen Robotaxi-Präsenz. Das Unternehmen betreibt bereits seit 2022 autonome Fahrdienste in mehreren chinesischen Städten und verfügt über eine Flotte von mehr als 1.000 Fahrzeugen.

Uber setzt auf mehrere Partner

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?

Uber verfolgt eine Strategie der Diversifizierung und hat bereits mit anderen autonomen Fahrzeuganbietern wie Googles Waymo und Chinas Pony AI kooperiert. Im Juni startete der Konzern gemeinsam mit Waymo Robotaxi-Services in Atlanta.

Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, da sich die großen Tech-Konzerne einen intensiven Wettlauf um die Führung im Robotaxi-Markt liefern. Während Tesla weiterhin auf eine eigene Lösung setzt, gehen Unternehmen wie Baidu den Weg über Partnerschaften mit etablierten Fahrdienst-Plattformen.

Marktumfeld bleibt herausfordernd

Trotz der positiven Nachrichten steht Baidu vor den gleichen Herausforderungen wie andere chinesische Tech-Aktien. Die Festlandsmärkte zeigten sich schwächer, nachdem gemischte BIP-Daten für das zweite Quartal Sorgen über eine anhaltende Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in China aufkommen ließen.

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...