Die Halbleiterbranche steht unter Strom - und ASML als Schlüsselplayer befindet sich im Zentrum der Aufregung. Während die Quartalszahlen gemischte Signale senden, zeigen institutionelle Investoren völlig gegensätzliche Strategien. Steht der Chip-Ausrüster vor einer Trendwende oder setzt sich die Erfolgsstory fort?

Gewinne trumpfen auf - aber nur knapp

Die jüngsten Quartalszahlen vom 15. Oktober brachten Licht und Schatten für ASML. Zwar übertraf der Gewinn pro Aktie mit 6,41 US-Dollar die Erwartungen der Analysten, doch beim Umsatz blieb das Unternehmen hinter den Prognosen zurück. Mit 8,71 Milliarden US-Dollar verfehlte ASML knapp die Erwartungen - ein Wachstum von nur 0,7 Prozent im Jahresvergleich, das Fragen aufwirft. Kann der Profitabilitätsvorsprung die schwächelnden Umsätze langfristig kompensieren?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Institutionelle Zerrissenheit

Besonders auffällig ist derzeit die gespaltene Haltung großer Investoren. Während einige massiv abstoßen, bauen andere ihre Positionen deutlich aus - ein klares Zeichen für die Unsicherheit an den Märkten.

  • Avalon Trust Co reduzierte sein Engagement um satte 67,5 Prozent
  • Allworth Financial LP stockte dagegen um beeindruckende 130,2 Prozent auf
  • Savant Capital LLC erhöhte seine Beteiligung um 30,2 Prozent

Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen: Selbst die Profis sind sich uneins, wohin die Reise für den Halbleiter-Spezialisten geht.

Dividendensignal als Hoffnungsschimmer

Trotz der Unsicherheiten sendet ASML ein positives Signal zur finanziellen Stabilität. Die jüngste Erhöhung der Quartalsdividende auf 1,857 US-Dollar pro Aktie unterstreicht das Vertrauen des Managements in die eigene Finanzkraft. Bei einer annualisierten Ausschüttung von 7,43 US-Dollar und einer Rendite von etwa 0,7 Prozent bietet das Unternehmen Anlegern zumindest einen kleinen Anker in stürmischen Zeiten.

Die Aktie notiert aktuell bei rund 900 Euro und zeigt sich nach kräftigen Gewinnen seit Jahresbeginn (+31,87%) nun in einer Konsolidierungsphase. Die entscheidende Frage bleibt: Schaffen es die Gewinne, die enttäuschenden Umsatzzahlen zu überdecken - oder steht ASML vor einer härteren Prüfung?

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...