Asml Aktie: Überraschungserfolg begeistert!
Der niederländische Halbleiter-Gigant ASML verzeichnete am Dienstag einen beeindruckenden Kurssprung von 2,6% auf 1.059,98 Dollar. Auslöser war die Auszeichnung als "Bull of the Day" durch Zacks Equity Research - eine Würdigung der starken Gewinnentwicklung und der Schlüsselrolle im KI-Boom.
Die Aktie durchbrach dabei ein neues 52-Wochen-Hoch bei 1.060,73 Dollar und bestätigte damit ein technisches Ausbruchssignal aus einer "Bull Flag"-Formation. Analysten sehen eine wichtige Unterstützung um 1.045 Dollar etabliert.
Zacks sieht "Strong Buy" - Gewinnschätzungen steigen
Der entscheidende Katalysator war die Einstufung als Zacks Rank #1 (Strong Buy). Die Begründung: Analysten haben ihre Gewinnschätzungen für das laufende Jahr um 3,8% und für das Folgejahr um 2,9% nach oben revidiert. Dies spiegelt das wachsende Vertrauen in ASMLs Wachstumskurs wider.
Zacks betonte dabei ASMLs faktisches Monopol bei der Produktion von EUV-Lithographie-Maschinen (Extreme Ultraviolet). Diese sind unverzichtbar für die Herstellung modernster KI-Chips. Der Konsens von 25 Analysten zeigt ein "Moderate Buy"-Rating mit 16 Kauf-, 3 starken Kauf- und 6 Halte-Empfehlungen.
Neue Konkurrenz am Horizont?
Doch es gibt auch Gegenwind: Am selben Tag wurde bekannt, dass das von Peter Thiel unterstützte Startup Substrate ASMLs Dominanz mit einer neuartigen Teilchenbeschleunigungstechnologie herausfordern will. Obwohl der Weg für den geheimnisvollen Konkurrenten schwierig wird, bringt dies einen neuen Faktor ins Spiel.
Die Branchenaussichten bleiben dennoch positiv. SEMI prognostizierte für 2025 ein Wachstum der globalen Silizium-Wafer-Lieferungen um 5,4% - getrieben durch die starke KI-Nachfrage, die direkt ASMLs Kerngeschäft zugute kommt.
Dividende und Ausblick
Für Investoren stehen wichtige Termine an: Am 29. Oktober ist Ex-Dividenden-Tag für die Nasdaq-gelisteten Aktien, die Ausschüttung erfolgt am 6. November 2025. Die Q4- und Jahresergebnisse 2025 werden um den 12. Februar 2026 erwartet.
Nach dem jüngsten technischen Ausbruch und den positiven Analystenstimmen bleibt abzuwarten, ob ASML die neue Unterstützungszone halten und das Momentum fortsetzen kann.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








