Der niederländische Halbleiter-Riese ASML feiert derzeit eine atemberaubende Rally - die beste Monatsperformance seit zwei Jahrzehnten mit satten 45 Prozent Gewinn. Doch steht der Chip-Ausrüster bereits vor der nächsten Bewährungsprobe: Heute Abend entscheiden die Quartalszahlen, ob der spektakuläre Höhenflug weitergeht oder die Luft langsam dünn wird.

KI-Boom treibt Halbleiter-Nachfrage

ASML profitiert massiv vom weltweiten KI-Boom, der die Nachfrage nach modernster Chip-Produktionstechnik antreibt. Seit Anfang September legte die Aktie bereits 32 Prozent zu und übertraf damit den Halbleiter-Index SOX bei weitem. Das Unternehmen positioniert sich geschickt als zentraler Player im Aufbau der KI-Infrastruktur - nicht zuletzt durch eine 1,3 Milliarden Euro schwere Investition in das französische KI-Startup Mistral.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

Kritischer Quartalsabschluss steht an

Alle Augen richten sich heute auf die Quartalszahlen. Analysten erwarten einen Umsatz von etwa 9 Milliarden Dollar bei einem Gewinn von 6,37 Dollar je Aktie - ein Plus von 11 Prozent in beiden Kennzahlen. Besonders wichtig wird die Entwicklung der Auftragseingänge, insbesondere für die hochmodernen EUV-Systeme. ASML selbst prognostiziert für 2025 ein Wachstum der EUV-Verkäufe von rund 30 Prozent.

Technologischer Vorsprung als Trumpfkarte

Der nächste Technologiesprung steht bereits bevor: ASML hat die erste kommerzielle High-NA-EUV-Anlage beim koreanischen Kunden SK Hynix installiert. Diese nächste Generation der Lithographie-Systeme soll ab 2026/2027 für breitere Anwendung sorgen und könnte das Unternehmen langfristig auf jährliche Umsätze von 44 bis 60 Milliarden Dollar katapultieren.

Doch nicht alles läuft rund: Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China bringen erhebliche Unsicherheiten mit sich. Chinas Beschränkungen bei Seltenen Erden könnten die globalen Lieferketten für Halbleiterunternehmen empfindlich treffen - auch ASML bleibt davon nicht verschont.

Während einige Analysten nach der starken Kursperformance bereits Bedenken äußern, stützen andere die positive Stimmung mit Upgrades. Die fast monopolartige Stellung bei High-End-EUV-Technologie verleiht ASML weiterhin erhebliche Preismacht. Heute Abend wird sich zeigen, ob die Zahlen den Hype rechtfertigen - oder ob die Rally erstmal eine Pause braucht.

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...