ASML Aktie: Kommt jetzt die Trendwende?

Der niederländische Halbleiterriese ASML sorgt mit einer strategischen Anpassung seiner US-Diversity-Ziele für Aufsehen. Doch viel spannender ist die technische Entwicklung der Aktie – sie könnte gerade einen entscheidenden Wendepunkt markieren.
Machtpoker um Diversity-Ziele
ASML hat seine Inklusions- und Diversitätsvorgaben für die USA angepasst, um lokale Gesetze nicht zu verletzen. Während die Ziele in anderen Märkten unverändert bleiben, zeigt der Schritt die wachsenden Spannungen zwischen globalen Konzernrichtlinien und regionalen Regularien. Doch für Investoren dürfte ein ganz anderer Faktor im Vordergrund stehen.
Technisches Signal: Durchbruch gelungen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?
Die ASML-Aktie hat kürzlich ihren 200-Tage-Durchschnitt nach langer Zeit wieder nach oben durchbrochen – ein klassisches Kaufsignal für Charttechniker. Dies könnte das Ende der langen Abwärtstrendphase markieren. Bank of America bestätigt diese Einschätzung leicht abgeschwächt: Trotz einer Kurszielsenkung wegen möglicher Nachfrageprobleme 2026 hält die Bank am "Buy"-Rating fest und sieht die Bewertung als attraktiv an.
Institutionelle Investoren steigen ein
Mehrere große Investmenthäuser wie Arcadia Investment Management und Wealth Advisory Solutions haben ihre ASML-Positionen zuletzt aufgestockt. Dies unterstreicht das anhaltende Interesse an ASMLs Schlüsselrolle in der Halbleiterindustrie. Der nächste große Katalysator steht am 16. Juli an: Die Quartalszahlen könnten zeigen, ob der technische Aufwärtstrend auch fundamental untermauert ist.
ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...