Die großen Player an der Börse setzen ein klares Zeichen: ASML, der niederländische Champion der Halbleiterindustrie, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Kauflawine institutioneller Investoren. Allein Pinnacle Financial Partners stockte seine Position im ersten Quartal um sagenhafte 700% auf – ein Votum mit Millionen-Volumen. Doch was steckt hinter diesem Vertrauensbeweis der Profis?

Mega-Deals der Finanzriesen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Pinnacle Financial Partners erhöhte seinen ASML-Anteil im Q1 um 7.510 Aktien – ein Investment von 5,7 Millionen Dollar. Doch nicht nur sie greifen zu:

  • Putney Financial Group legte um 322% nach
  • Wellington Shields & Co. steigerte seine Position im Vorquartal um 740%
  • Insgesamt halten Institutionen nun über 26% der Unternehmensanteile

"Dieses geballte Interesse zeigt, dass die großen Investoren ASMLs Technologieführerschaft langfristig bewerten", kommentiert ein Marktbeobachter. Die Aktie notiert aktuell bei 666 Euro, nachdem sie im vergangenen Jahr zwischen 544 und 1.015 Euro schwankte.

Analysten uneins bei Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

Während die institutionelle Nachfrage boomt, bleiben die Analysten gespalten:

  • Citigroup bekräftigte im Mai ihr "Buy"-Rating
  • Sanford C. Bernstein startete Mitte Juni mit "Market Perform"
  • Das Gesamtbild: 6 Kaufempfehlungen, 5 Halte-Ratings und 1 Strong Buy

Trotz dieser gemischten Signale überzeugte ASML zuletzt mit starken Zahlen: Im April übertraf der Konzern mit einem EPS von 6,31 Dollar und einem Umsatz von 8,77 Milliarden Dollar klar die Erwartungen. Für das Gesamtjahr peilen Analysten nun 25,17 Dollar EPS an.

Die große Frage: Wohin jetzt?

Mit den Big Playern im Rücken und soliden Fundamentaldaten scheint ASML gut aufgestellt. Doch kann der Titel seine jüngste Schwächephase überwinden und zurück zu alten Höhen fliegen? Die Antwort könnte in den nächsten Quartalszahlen liegen – und darin, ob die institutionelle Kauflust anhält.

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...