ASML sorgt derzeit für gespaltene Meinungen unter Großinvestoren. Während die TIAA Trust National Association ihre Beteiligung um heftige 18,7% reduzierte, stockte US Bancorp DE im gleichen Zeitraum um 8% auf. Solche gegensätzlichen Bewegungen großer Player deuten auf eine fundamentale Uneinigkeit über die kurzfristige Zukunft des niederländischen Chip-Ausrüsters hin. Aber was steckt wirklich hinter dieser Unsicherheit?

Durchwachsene Signale vom Markt

Die jüngste Kursentwicklung spiegelt diese Ungewissheit wider. Mit einem Kurs von rund 598 Euro liegt die Aktie deutlich unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt und befindet sich in einem klaren kurzfristigen Abwärtstrend. Analysten zeigen sich entsprechend zurückhaltend: Sieben empfehlen das Halten der Aktie, sechs raten zum Kauf, und lediglich einer sieht einen starken Kauffall.

Wachstumssorgen überschatten KI-Boom

Der Kern der aktuellen Diskussion dreht sich um die zukünftige Wachstumsdynamik. Zwar treibt die anhaltende Nachfrage nach KI-Chips das Geschäft weiter an, doch Sorgen über mögliche Zölle und Projektverzögerungen wichtiger Kunden schaffen Gegenwind. Das Management selbst kommunizierte Vorsicht bezüglich der Wachstumsaussichten für 2026 und verwies auf makroökonomische sowie geopolitische Unsicherheiten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Quartalszahlen mit gemischten Signalen

Die jüngsten Quartalsergebnisse verdeutlichen das Dilemma: ASML übertraf mit Umsätzen von 8,94 Milliarden Dollar die Erwartungen von 8,72 Milliarden Dollar deutlich. Gleichzeitig enttäuschte der Gewinn je Aktie von 4,55 Dollar die Analystenschätzungen von 5,94 Dollar erheblich. Trotz des Gewinnrückgangs konnte das Unternehmen seinen Jahresumsatz um 23,2% steigern und kündigte sogar eine höhere Quartalsdividende an – ein Zeichen des Vertrauens seitens der Unternehmensführung.

Die Frage bleibt: Handelt es sich bei der aktuellen Schwäche um eine vorübergehende Konsolidierung in einem intakten Wachstumstrend oder um den Beginn einer längeren Seitwärtsphase?

Anzeige

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...