Die Halbleiterindustrie steht vor einer Zeitenwende - und ASML als Schlüsselplayer im Zentrum des Geschehens. Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und China könnte die lange angespannte Lage im Chip-Sektor entschärfen. Doch was bedeutet diese überraschende diplomatische Annäherung für den niederländischen Technologieriesen?

Nexperia-Entscheidung als Gamechanger

Der entscheidende Hebel ist die Wiederaufnahme der Chip-Lieferungen von Nexperia aus China. Der niederländische Halbleiterzulieferer war zuvor von Beijing mit Exportstopps belegt worden, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über das chinesische Unternehmen übernommen hatte. Diese Blockade hatte massive Produktionsausfälle bei großen Automobilherstellern gedroht. Die jetzt mögliche Normalisierung zeigt: Die komplexen globalen Lieferketten, in denen ASML eine zentrale Rolle spielt, bleiben extrem anfällig für politische Erschütterungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Große Player positionieren sich neu

In diesem volatilen Umfeld positionieren sich institutionelle Investoren deutlich unterschiedlich. Während Balentine LLC mit dem Kauf von 513 Aktien neu in ASML einsteigt, hat Roble Belko & Company Inc seine Position im zweiten Quartal drastisch um 96,3 Prozent reduziert. Diese gegenläufigen Strategien unterstreichen die Unsicherheit über die künftige Entwicklung.

Solide Fundamentaldaten trotz Turbulenzen

Die geopolitischen Verwerfungen treffen auf ein erstaunlich robustes Fundament. ASML meldete im dritten Quartal einen Nettogewinn von 2,1 Milliarden Euro bei Umsätzen von 7,5 Milliarden Euro. Noch beeindruckender ist die Prognose für das vierte Quartal: Die Erwartungen liegen zwischen 9,2 und 9,8 Milliarden Euro. Zudem erhalten Aktionäre am 6. November eine Zwischendividende von 1,60 Euro je Aktie.

Kann ASML von der entspannteren Handelslage profitieren oder drohen neue Risiken? Die Aktie notiert zwar knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch, hat seit Jahresbeginn jedoch bereits über 34 Prozent zugelegt. Die fundamentale Stärke des Unternehmens steht außer Frage - doch der geopolitischen Achterbahnfahrt sind noch lange nicht alle Kurven ausgefahren.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...