AppLovin Aktie: Vor dem Härtetest

Die Spannung steigt: Am 6. August präsentiert AppLovin seine Zahlen für das zweite Quartal 2025 – und die Erwartungen sind gewaltig. Nach einem Kursplus von satten 465 Prozent im vergangenen Jahr stehen die Zeichen auf Bewährungsprobe. Können die Kalifornier die hochgesteckten Hoffnungen der Anleger erfüllen oder droht eine herbe Enttäuschung?
Gigantische Erwartungen treffen auf Realität
Die Analystenschätzungen lesen sich wie ein Märchen: Ein Gewinn je Aktie von 1,99 Dollar – das wären satte 123,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Beim Umsatz rechnen Experten mit 1,21 Milliarden Dollar, ein Zuwachs von 12,3 Prozent.
Besonders das Werbegeschäft soll glänzen: Hier erwarten die Analysten Erlöse von 1,23 Milliarden Dollar – ein Sprung um 72 Prozent. Das bereinigte EBITDA in diesem Segment könnte sogar um 92 Prozent zulegen. AppLovin hat bisher geliefert: In den vergangenen vier Quartalen übertraf das Unternehmen stets die Erwartungen, im Schnitt um 22,9 Prozent.
Momentum verloren?
Doch die jüngste Kursentwicklung gibt Rätsel auf. Trotz der Jahresperformance von über 400 Prozent hat die Aktie ihre Spitzenwerte aus dem frühen 2025 nicht zurückerobern können – anders als viele Tech-Konkurrenten. Bei einem Forward-KGV von über 40 (Branchenschnitt: 23) stellt sich die Frage: Ist bereits alles eingepreist?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?
Wall Street bleibt optimistisch
Die Analysten zeigen sich unbeeindruckt: 12 von 14 Experten empfehlen die Aktie zum Kauf. Loop Capital Markets bekräftigte erst kürzlich sein "Buy"-Rating. Auch institutionelle Investoren greifen zu – allerdings nicht alle: Westfield Capital reduzierte seine Position im ersten Quartal um 14,6 Prozent.
Aufhorchen lässt die Verkaufsaktivität der Unternehmensinsider: Über 1,2 Millionen Aktien wurden im letzten Quartal abgegeben.
KI-Engine als Wachstumstreiber
Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht AppLovins KI-Engine Axon 2, die als Herzstück der starken Werbeleistung gilt. Entscheidend wird sein, ob das Unternehmen seine Expansion über den Gaming-Kernmarkt hinaus in Bereiche wie E-Commerce erfolgreich vorantreiben kann. Nur so lässt sich die Premium-Bewertung rechtfertigen – zumal sich das Wachstumstempo künftig verlangsamen dürfte.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...