Die AppLovin-Aktie explodierte am Montag um 11,6% und erreichte mit 551,95 Dollar ein neues 52-Wochenhoch. Der Werbetechnologie-Spezialist schloss bei 558,17 Dollar und setzt damit seine beeindruckende Jahresperformance von über 51% fort. Zwei fundamentale Nachrichten befeuern die Rally: die Aufnahme in den S&P 500 und eine kräftige Kurszielanhebung durch Jefferies.

S&P 500-Aufnahme entfacht institutionelle Kaufwelle

Der primäre Treiber für den Kursfeuerwerk: AppLovin ersetzt ab 22. September MarketAxess Holdings im bedeutendsten US-Aktienindex. Dieser Schritt löst automatisch massive Kauforders aus – schließlich bilden rund sieben Billionen Dollar verwaltetes Vermögen den S&P 500 nach.

Die Index-Aufnahme markiert einen Meilenstein für das 2021 an die Börse gegangene Unternehmen und bestätigt seinen Status als Schlüsselplayer im digitalen Werbemarkt.

Jefferies hebt Kursziel auf 615 Dollar an

Jefferies setzte dem Rally noch einen drauf und erhöhte das Kursziel von 560 auf 615 Dollar bei unverändertem Buy-Rating. Hinter der optimistischen Einschätzung stehen Gespräche mit CEO Adam Foroughi und CFO Matthew Stumpf.

Die Analysten identifizieren mehrere Wachstumstreiber für das vierte Quartal:
- Ausgabenwachstum bestehender Werbekunden
- Internationale Expansion
- Gewinnung neuer Großkunden
- Ausweitung auf Nicht-Spiele-Apps und In-App-Käufe

Trotz hoher Investitionen in Wachstumsinitiativen soll AppLovin seine beeindruckende EBITDA-Marge von über 80% halten. Jefferies erhöhte seine Umsatzschätzung für 2026 um 2%.

Fundamentaldaten untermauern die Rally

Die jüngste Hausse baut auf herausragenden Quartalszahlen auf: Im Q2 2025 erzielte AppLovin einen Umsatz von 1,259 Milliarden Dollar (+77% zum Vorjahr) bei einer bereinigten EBITDA von 1,018 Milliarden Dollar (+99%).

Die wichtigsten Q2-Kennzahlen:
- Umsatz: 1,259 Mrd. Dollar (+77% gg. Vj.)
- Nettoeinkommen: 820 Mio. Dollar (+164% gg. Vj.)
- Bereinigtes EBITDA: 1,018 Mrd. Dollar (+99% gg. Vj.)
- Freier Cashflow: 768 Mio. Dollar

Zuvor hatte das Unternehmen sein Mobile-Gaming-Geschäft für 400 Millionen Dollar plus Beteiligung an Tripledot Studios verkauft – eine strategische Entscheidung, um sich vollständig auf die Werbetechnologie zu konzentrieren.

Goldman Sachs Conference als nächster Katalysator

Heute um 18:30 Uhr deutscher Zeit treten AppLovins Führungskräfte beim Goldman Sachs Communacopia + Technology Conference auf. Die Timing könnte kaum besser sein: Kurz nach den positiven Nachrichten erwartet die Anlegergemeinschaft gespannt neue Details zur Strategie.

Foroughi und Stumpf dürften die Expansion der AXON-Werbepattform und die Integration mit E-Commerce-Plattformen wie Shopify erläutern.

Technische Dynamik spricht für weitere Gewinne

Mit einem Handelsvolumen von 8,48 Millionen Aktien demonstrierte die AppLovin-Aktie massive Kaufinteresse. Der Titel gewann in den letzten drei Monaten 28% und übertraf damit den Technologiesektor deutlich.

Die Aufnahme in den S&P 500 bringt typischerweise nicht nur sofortige Nachfrage von Indexfonds, sondern auch erhöhte Aufmerksamkeit von institutionellen Anlegern und Analysten.

Kann AppLovin das hohe Bewertungsniveau rechtfertigen? Die Aktie hat seit 2024 über 700% zugelegt und weist mit 60 Bewegung über 5% im letzten Jahr weiterhin hohe Volatilität auf. Die heutige Präsentation bei Goldman Sachs könnte die nächste Richtungsentscheidung bringen.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...