Applovin überrascht die Märkte mit einem fulminanten Quartal – und setzt dabei voll auf künstliche Intelligenz. Der Werbetechnologie-Spezialist meldet nicht nur satte Gewinnsprünge, sondern befeuert mit seiner AI-Strategie auch die Fantasie der Anleger. Doch können die Zahlen den jüngsten Insider-Verkäufe rechtfertigen?

Rekordzahlen begeistern die Märkte

Das zweite Quartal 2025 wird für Applovin zum Triumph: Der Umsatz schießt um 77 Prozent auf 1,26 Milliarden Dollar nach oben, der Gewinn pro Aktie übertrifft mit 2,39 Dollar deutlich die Erwartungen. Die klare Fokussierung auf Werbetechnologie nach dem Verkauf der App-Sparte zahlt sich aus – die Profitabilität des Unternehmens steigt spürbar.

Analysten springen auf den Zug auf

Die beeindruckenden Zahlen lösen eine Welle von Anhebungen der Gewinnschätzungen aus. Wall Street rechnet nun damit, dass sich der Gewinn 2025 nahezu verdoppeln könnte, gefolgt von einem weiteren kräftigen Sprung im Jahr 2026. Besonders im Fokus steht dabei die KI-gesteuerte Werbeplattform des Unternehmens, die für steigende Effizienz und bessere Margen sorgen soll.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...