Applovin überrascht mit einem spektakulären Quartal – doch der Markt bleibt gespalten. Während die Werbetechnologie-Firma mit Rekordzahlen glänzt, zweifeln einige Investoren an der Nachhaltigkeit des Wachstums. Der Schlüssel zum Erfolg: Eine radikale Fokussierung auf das Kerngeschäft und eine vielversprechende KI-Offensive.

Rekordzahlen beflügeln die Aktie

Die jüngsten Quartalszahlen des kalifornischen Tech-Unternehmens lesen sich wie ein Traum: Ein Umsatzsprung von 77% auf 1,26 Milliarden Dollar und ein Nettogewinn, der sich mehr als verdoppelte (+164% auf 820 Millionen Dollar). Besonders beeindruckend: Der bereinigte EBITDA verdreifachte sich nahezu und überschritt die Milliardengrenze.

Diese beeindruckende Performance übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich. Mit einem EPS von 2,26 Dollar lag Applovin klar über den Konsensschätzungen von 2,05 Dollar. Die Zahlen zeigen das enorme operative Hebelpotenzial des Geschäftsmodells.

Radikaler Strategiewechsel zahlt sich aus

Hinter dem Erfolg steht ein mutiger strategischer Schwenk. Applovin hat sich komplett vom Mobile-Apps-Geschäft getrennt und konzentriert sich nun ausschließlich auf Werbetechnologie. Dieser Fokus auf das Kerngeschäft scheint aufzugehen – besonders die KI-gestützte Axon-Engine entwickelt sich zum Wachstumstreiber.

Die Reaktion der Großinvestoren fällt gemischt aus: Während Vanguard seine Position im ersten Quartal aufstockte, reduzierte der schwedische AP-Fond seine Beteiligung. Offenbar herrscht Uneinigkeit darüber, ob die aktuelle Bewertung das Wachstumspotenzial bereits voll abbildet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?

Ausblick: Selbstbedienungs-Plattform als nächster Schritt

Für das dritte Quartal signalisiert das Management weiterhin starkes Wachstum – besonders im Werbegeschäft. Ein vielversprechendes Projekt steht in den Startlöchern: Ab Oktober soll ein neuer Self-Service-Ad-Manager zunächst im Testbetrieb starten, bevor er 2026 weltweit ausgerollt wird.

Kann Applovin mit dieser Strategie seine beeindruckende Rally fortsetzen? Die Weichen sind gestellt – jetzt muss das Unternehmen liefern. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob der Tech-Star dauerhaft in der Liga der Wachstumschampions mitspielen kann.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...