Apple überrascht mit einem starken dritten Quartal und übertrifft die Erwartungen der Wall Street deutlich. Doch während die Zahlen beeindrucken, sind sich die Experten alles andere als einig über die weitere Kursentwicklung. Was steckt hinter der gespaltenen Stimmung rund um den Tech-Giganten?

Beeindruckende Zahlen sorgen für Aufmerksamkeit

Mit einem Quartalsumsatz von 94,04 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 1,57 Dollar hat Apple die Konsensschätzungen klar geschlagen. Besonders beeindruckend: Die Eigenkapitalrendite liegt bei außergewöhnlichen 170,91 Prozent – ein Beleg für die Effizienz des Konzerns bei der Gewinnerzielung aus dem Eigenkapital der Aktionäre.

Die Nettomarge von 24,30 Prozent unterstreicht die anhaltende Profitabilität. Haupttreiber dieser Entwicklung ist die Services-Sparte, die im vergangenen Quartal einen neuen Umsatzrekord aufstellte und damit ihre Rolle als Wachstumsmotor des Unternehmens weiter festigte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Wall Street bleibt gespalten

Trotz der starken Geschäftszahlen herrscht unter Analysten Uneinigkeit. Während die Bank of America an ihrer "Buy"-Empfehlung mit einem Kursziel von 250 Dollar festhält, hat Loop Capital sein Kursziel gesenkt. Die Begründung: Sorgen über den Produktmix und die durchschnittlichen Verkaufspreise.

Diese Meinungsverschiedenheit spiegelt sich in der breiten Spanne der Kursziele wider, die von 175 bis zu 300 Dollar reichen. Ein klarer Konsens ist nicht erkennbar.

Institutionelle Investoren zeigen sich vorsichtig

Auch bei den großen Investoren herrscht keine Einigkeit. Während Crossmark Global Holdings seine Position im ersten Quartal ausbaute, reduzierten andere Fonds ihre Apple-Bestände. Analysen zeigen, dass große aktive Vermögensverwalter Apple im Durchschnitt untergewichtet haben – ein Zeichen für Zurückhaltung.

Aufmerksamkeit erregte auch der Aktienverkauf von Managementvorstand Deirdre O'brien am 8. August, da Insider-Verkäufe von Investoren stets genau beobachtet werden.

iPhone 17: Nächster Wachstumskatalysator in Sicht?

Der Blick richtet sich bereits auf den nächsten Produktzyklus. Spekulationen über einen möglichen September-Launch des iPhone 17 machen die Runde, wobei ein neues schlankes "Air"-Modell zu einem höheren Preis als das Vorgängermodell im Gespräch ist.

Zusätzliche Spannung bringen Berichte über frühe Gespräche mit Google zur Integration der Gemini-KI. Diese strategische Bewegung könnte einen neuen Hardware-Upgrade-Zyklus anstoßen und Apples Position im KI-Rennen stärken.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...