Der Tech-Gigant aus Cupertino überrascht selbst die Skeptiker: Was zunächst als verhaltener Start für das iPhone 17 galt, entpuppt sich nun als regelrechter Verkaufsschlager. Die anfängliche Zurückhaltung der Analysten weicht plötzlich einem deutlichen Optimismus – und die Aktie reagiert prompt. Doch was steckt wirklich hinter diesem unerwarteten Comeback?

Bestellwelle überrollt Apple

Während Marktbeobachter nach der iPhone 17-Präsentation zunächst von einem moderaten Upgrade-Zyklus ausgingen, zeichnen aktuelle Verkaufsdaten ein völlig anderes Bild. Die Bestellungen für die neue Geräte-Serie übertreffen bereits die Zahlen des Vorgängermodells iPhone 16 deutlich. Apple sah sich sogar veranlasst, seine Zulieferer zu Produktionssteigerungen aufzufordern.

Besonders das Basis-Modell des iPhone 17 erfreut sich überraschend hoher Nachfrage. Die Folge: Deutlich verlängerte Lieferzeiten, die laut Bank of America signifikant über denen des Vorgängers liegen.

Die konkreten Zahlen sprechen eine klare Sprache:
* iPhone 17-Verkäufe liegen 10-15% über dem iPhone 16 zum gleichen Zeitpunkt
* Robuste Nachfrage im strategisch wichtigen chinesischen Markt
* Verlängerte Wartezeiten signalisieren echte Knappheit statt Marketing-Trick

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Aktie erreicht Jahreshöchststände

Der unerwartete Verkaufserfolg katapultiert die Apple-Aktie auf neue Höhen. Nach schwächeren Phasen zu Jahresbeginn nähert sich der Titel wieder seinem 52-Wochen-Hoch und avanciert zu einem der stärksten Nasdaq-Werte der vergangenen Handelstage. Zwischenzeitlich erreichte die Aktie sogar den höchsten Intraday-Stand seit Dezember 2024.

Buffett bleibt dabei – Intel klopft an

Trotz des aktuellen Höhenflugs sorgen strategische Bewegungen für zusätzliche Aufmerksamkeit. Warren Buffetts Berkshire Hathaway reduzierte zwar im zweiten Quartal seine Apple-Position, doch der Konzern bleibt mit Abstand die größte Einzelaktie im Portfolio des Investoren-Gurus.

Parallel dazu klopft Intel bei Apple an: Der Chip-Riese sondiert Möglichkeiten für eine strategische Investition. Gleichzeitig sieht sich Apple in Großbritannien mit einer neuen rechtlichen Herausforderung bezüglich Apple Pay und dem NFC-Chip-Zugang konfrontiert.

Der iPhone 17-Boom zeigt: Totgesagte leben länger – besonders in Cupertino.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...