Apple Aktie: Inspektionsbericht aktuell

Apple steht vor einem entscheidenden Moment: Während die einen Analysten ihre Kursziele kräftig nach oben schrauben und von einem starken iPhone-17-Zyklus träumen, warnen andere vor gedämpften Erwartungen. Gleichzeitig arbeitet der Tech-Riese heimlich an einer eigenen ChatGPT-Konkurrenz und kämpft mit Vorwürfen zu Arbeitsbedingungen in der Lieferkette. Was bedeutet dieses Durcheinander für die Aktie?
Evercore sieht 290 Dollar – andere bleiben skeptisch
Evercore ISI sorgte am Freitag für Aufmerksamkeit und erhöhte das Kursziel für Apple von 260 auf 290 Dollar bei einer "Outperform"-Bewertung. Grund ist eine Verbraucherstudie der Bank, die starkes Interesse an Hardware-Upgrades wie Kamera, Batterie und Display zeigt. Ein bemerkenswerter Wandel: Diesmal stehen nicht die KI-Features im Fokus, die 2024 noch für Euphorie sorgten, sondern klassische Hardware-Verbesserungen.
Auch BofA Securities bleibt optimistisch und bekräftigte die "Buy"-Empfehlung. Die Bank sieht verstärkte Anreize der Mobilfunkanbieter und längere Ratenzahlungspläne als Nachfrage-Treiber für die iPhone-17-Serie.
Doch nicht alle sehen schwarz-weiß: UBS hält am "Neutral"-Rating fest und dämpft die Euphorie. Eine Analyse der iPhone-17-Verfügbarkeit in 30 Märkten weltweit zeigt zwar längere Wartezeiten für das Basis-Modell, aber schwächere Nachfrage bei den teureren Pro-Varianten. Das könnte den durchschnittlichen Verkaufspreis drücken.
Geheimprojekt "Veritas" und Lieferketten-Ärger
Während die Analysten rätseln, arbeitet Apple an der nächsten Revolution: Laut Bloomberg entwickelt das Unternehmen eine interne ChatGPT-ähnliche Anwendung namens "Veritas" zum Testen der nächsten Siri-Generation. Ein Zeichen dafür, dass Apple im KI-Rennen nicht zurückbleiben will.
Weniger erfreulich sind Berichte der Nonprofit-Organisation China Labor Watch über harte Arbeitsbedingungen in einem Foxconn-Werk in Zhengzhou während der iPhone-17-Produktion. Apple reagierte prompt und schickte Teams vor Ort, um die Vorwürfe zu untersuchen.
Kursphantasie trifft auf Realitätscheck
Die widersprüchlichen Analystensignale spiegeln die Unsicherheit über die Stärke des aktuellen iPhone-Zyklus wider. Während Evercore auf Hardware-getriebene Nachfrage setzt, sehen andere eine Verschiebung hin zu günstigeren Modellen – schlecht für Apples Margen. Gleichzeitig muss das Unternehmen eine Sammelklage wegen verzögerter KI-Features bewältigen und seine komplexe Lieferkette im Griff behalten.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...