Apple Aktie: iPhone 17 zündet nächsten Raketenstart

Die Apple-Aktie zeigt, was in ihr steckt. Nach Monaten der Seitwärtsbewegung katapultieren erste überzeugende Verkaufszahlen für das neue iPhone 17 den Tech-Riesen zurück in die Wachstums-Spur. Doch ist der jüngste Höhenflug nur ein Strohfeuer – oder der Start einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung?
Analysten feiern starke Frühverkäufe
Der Aufwärtstrend bekam am Dienstag kräftig Rückenwind durch eine Welle positiver Analystenkommentare. Die Investmentbank Wedbush Securities meldete, dass sich die Verkäufe des iPhone 17 im Vergleich zum Vorgängermodell im gleichen Zeitraum um 10 bis 15 Prozent besser entwickeln. Besonders die hochpreisigen Pro-Max-Modelle sind gefragt, was sich in deutlich verlängerten Lieferzeiten niederschlägt. Analyst Dan Ives sieht das Potenzial für einen signifikanten Upgrade-Zyklus, da schätzungsweise 315 Millionen iPhones seit vier Jahren nicht mehr erneuert wurden. Diese Einschätzung teilen auch andere große Häuser wie Morgan Stanley und JPMorgan.
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich: Am Montag legte die Apple-Aktie kräftige 4,3 Prozent zu und markierte damit ihr höchstes Tageshoch in diesem Jahr.
Doppelter Rückenwind: Regulatorische Entlastung und Image-Pflege
Neben den erfreulichen Verkaufszahlen profitiert Apple von zwei weiteren positiven Nachrichten:
* Regulatorische Entlastung: Die US-Verbraucherschutzbehörde CFPB hat eine Aufsichtsauflage für die Apple Card über vier Jahre vor dem geplanten Termin aufgehoben. Das Unternehmen hatte die geforderte Strafe gezahlt, wodurch ein altes Problem früher als erwartet vom Tisch ist.
* Öko-Image: In einer separaten Ankündigung stellte Apple eine neue Partnerschaft zum Schutz von 14.000 Hektar Küstenmammutwald vor. Dies unterstreicht die Nachhaltigkeitsbemühungen des Konzerns, die für viele Investoren zunehmend wichtig werden.
Entscheidender Test steht bevor
Die große Frage ist nun, ob der starke Start des iPhone 17 kein Einmaleffekt bleibt. Die eigentliche Bewährungsprobe steht Ende Oktober an, wenn Apple die Quartalszahlen vorlegt. Sie werden den ersten offiziellen Einblick in die Verkaufsperformance des neuen Flagschiffs geben und die Erwartungen für die umsatzstarke Weihnachtszeit prägen.
Der Kurs hat mit dem Ausbruch auf ein neues Jahreshoch ein wichtiges technisches Signal gesendet. Ob die Bullen das Momentum halten können, hängt nun maßgeblich davon ab, ob die anfängliche Begeisterung der Kunden von Dauer ist.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...