Der Tech-Riese hat mit seinem jüngsten Quartalsergebnis die Erwartungen nicht nur übertroffen, sondern gleich eine Welle von Analysten-Upgrades ausgelöst. Während das iPhone 17 Rekorde bricht und der Services-Bereich neue Höhen erklimmt, fragen sich Anleger: Kann Apple diesen Schwung in die entscheidende Weihnachtsaison mitnehmen?

Rekordquartal befeuert Optimismus

Gleich 13 große Investmenthäuser haben ihre Kursziele für Apple nach den beeindruckenden Q4-Zahlen angehoben. Melius Research geht mit einem Kursziel von 345 Dollar am weitesten und erhöhte von bisher 290 Dollar. Doch selbst bisher skeptische Analysten wie Jefferies zogen nach und hoben ihre Einstufung von "Underperform" auf "Hold" - ein klares Zeichen für die wachsende Zuversicht.

Die Zahlen sprechen für sich: Der Umsatz kletterte um 8 Prozent auf 102,5 Milliarden Dollar, der bereinigte Gewinn je Aktie legte sogar um 13 Prozent zu. Besonders die Prognose für das laufende Quartal befeuert die Euphorie: Apple erwartet erstmals seit 2022 wieder ein zweistelliges Umsatzwachstum von 10-12 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

iPhone 17 startet durch

Das neue iPhone 17 sorgt für frischen Schwung in Apples Flaggschiff-Geschäft. Laut Counterpoint Research verkaufte sich die neue Serie in den ersten zehn Tagen in den USA und China ganze 14 Prozent besser als der Vorgänger. CFO Kevan Parekh sprach vom "besten iPhone-Quartal aller Zeiten" mit zweistelligem Wachstum.

Doch das iPhone ist nicht mehr der einzige Treiber. Der Services-Bereich mit App Store, iCloud und Apple Music erreichte mit 28,75 Milliarden Dollar einen neuen Rekordumsatz und wuchs um 15 Prozent. Auch Mac und andere Produkte übertrafen die Erwartungen und zeigen: Apples Ökosystem wird immer stärker.

Wohin steuert die Aktie?

Der Konsens der Analysten steht nun klar auf "Kaufen" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 275 Dollar. Die Bandbreite ist allerdings groß - von konservativen 230 Dollar bis zum optimistischen 345-Dollar-Ziel von Melius Research.

Mit der starken Weihnachtsprognose, neuen Produkten wie den AirPods Pro 3 und der anhaltenden Services-Dynamik scheint Apple gut aufgestellt für die kommenden Monate. Die entscheidende Frage bleibt: Kann der Tech-Gigant diesen Schwung nutzen, um nach dem jüngsten Höhenflug weiter zu wachsen?

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...