81-Jährige in Baden getötet: Verdächtiger in Haft

Baden - Ein 28-Jähriger gilt im Fall der Tötung einer 81 Jahre alten Frau in Baden bei Wien als Verdächtiger. Der Mann wurde nach Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich am Mittwoch festgenommen und in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert. Der rumänische Staatsbürger sei nicht geständig gewesen. Das Verbrechen an der Seniorin war am 10. Februar entdeckt worden.

Außenministerin Meinl-Reisinger reist nach Kiew

Kiew (Kyjiw) - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) besucht am Freitag in Kiew ihren ukrainischen Amtskollegen Andrij Sybiha. Gemeinsam werden die beiden einen Kranz an der Gedenkmauer für die gefallenen Verteidiger niederlegen, ehe ein bilaterales Gespräch geplant ist. Nach einem Besuch des Kinderkrankenhauses Ochmatdyt, das im Vorjahr von einer Rakete getroffen wurde, trifft Meinl-Reisinger noch Sybiha und den portugiesischen Außenminister Paulo Rangel zu einem Mittagessen.

Selenskyj wirft Putin Manipulation in Waffenruhedebatte vor

Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnet die von Kremlchef Wladimir Putin genannten Bedingungen für eine Zustimmung zu einer Waffenruhe als Manipulation. Putin traue sich nicht, US-Präsident Donald Trump offen zu sagen, dass er den Krieg fortsetzen wolle, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft. Auch andere Experten bewerteten Putins Reaktion skeptisch.

Motor von Boeing 737-800 fing am Flughafen von Denver Feuer

Denver (Colorado)/Chicago - Erneut ist es in den USA zu einem Vorfall mit einem Flugzeug gekommen. Eine Linienmaschine fing auf dem internationalen Flughafen der Stadt Denver Feuer, wie Medien berichteten - Passagiere kletterten demnach auf einen Flügel, um sich in Sicherheit zu bringen. Die Maschine wurde am Donnerstag (Ortszeit) auf einem Inlandsflug zwischen Colorado Springs und Dallas nach Denver umgeleitet, nachdem die Besatzung Vibrationen in einem Motor festgestellt hatten.

Huawei betont Gesetzestreue nach Korruptionsvorwürfen

Wien - Nach Bestechungsvorwürfen im EU-Parlament hat der chinesische Technikriese Huawei seine Gesetzestreue betont. "Huawei verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Korruption sowie ähnlichen Verfehlungen und verpflichtet sich, alle geltenden Gesetze und Vorschriften jederzeit einzuhalten", heißt es am Freitag in einer der APA übermittelten Stellungnahme. Man nehme die Vorwürfe "sehr ernst" und wolle Kontakt zu den Ermittlern, "um die Situation besser zu verstehen".

Erneut illegale Fleischerei in Wien entdeckt

Wien - Ein Gastrobetrieb hat offenbar für den eigenen Bedarf in Wien-Leopoldstadt eine illegale Fleischerei mit groben hygienischen Mängeln betrieben. Bei einer gemeinsamen Kontrolle des Einsatzteams der Stadt Wien unter der Leitung der Gruppe Sofortmaßnahmen sowie der Wiener Netze sind etwa 150 Kilogramm Fleisch vorgefunden worden. In dem Lager gab es unter anderem verschimmeltes Brot und es herrschten unhygienische Bedingungen, hieß es am Freitag.

Papst verbrachte erneut ruhige Nacht

Vatikanstadt - Papst Franziskus, der am Donnerstag in der Gemelli-Klinik in Rom den zwölften Jahrestag seiner Wahl zum Kirchenoberhaupt begangen hat, hat erneut eine ruhige Nacht verbracht. Das teilte der Vatikan Freitag früh mit. Inzwischen liegt der Papst schon seit vier Wochen im Krankenhaus. Er war am 14. Februar in die römische Universitätsklinik eingeliefert worden. Leichte Zeichen der Besserung geben Anlass zu Optimismus.

Sozialpartner läuten nächste Woche Frühjahrslohnrunde ein

Wien - Nächste Woche Mittwoch beginnt die Frühjahrslohnrunde, eingeläutet wird sie von der Papierindustrie mit ihren 8.000 Beschäftigten, am Freitag folgt die Elektro- und Elektronikindustrie mit 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ausgangsbasis ist eine rollierende Inflation von voraussichtlich 2,8 Prozent. Den Gewerkschaften PRO-GE und GPA geht es um eine dauerhafte Einkommenserhöhung, wie sie am Freitag noch einmal betonten. Nulllohnrunden erteilten sie eine klare Absage.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.

Boeing Company (The)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing Company (The)-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Boeing Company (The)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing Company (The)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing Company (The): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...