Nur ein Reifen, eine Notevakuierung – und schon steht Boeing wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Diesmal zwang ein Brand am Fahrwerk einer Boeing 737 MAX 8 von American Airlines alle 173 Passagiere und sechs Crew-Mitglieder zur dramatischen Evakuierung über Notrutschen am Flughafen Denver. Während die Luftfahrtbehörde FAA bereits ermittelt, stellt sich die bange Frage: Ist das nur ein unglücklicher Zwischenfall oder ein weiteres Symptom für Boeings anhaltende Qualitätsprobleme?

Notevakuierung schockt Denver Airport

Der Vorfall ereignete sich am Samstag, als die Maschine auf dem Weg nach Miami den Start abbrechen musste. Ein defekter Reifen hatte ein Feuer ausgelöst – Grund genug für die Piloten, sofort zu reagieren. Alle 179 Menschen an Bord kamen glimpflich davon, nur eine leichte Verletzung wurde gemeldet. Doch die Auswirkungen waren erheblich: Über 240 Flüge am wichtigen Denver International Airport verspäteten sich durch das Chaos auf den Rollbahnen.

737 MAX erneut im Fokus

Besonders brisant: Wieder einmal steht die 737 MAX im Mittelpunkt – jenes Flugzeugprogramm, das Boeing bereits Milliarden kostete und nach zwei verheerenden Abstürzen zeitweise aus dem Verkehr gezogen werden musste. Die MAX-Serie ist heute Boeings wichtigster Umsatztreiber, doch jeder neue Zwischenfall nährt Zweifel an der Betriebssicherheit.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Regulierungsbehörden bleiben skeptisch

Die FAA hat Boeing bereits eine Produktionsobergrenze von 38 Maschinen pro Monat für das 737 MAX-Programm auferlegt – ein klares Zeichen mangelnden Vertrauens. Hinzu kommen anhaltende Probleme mit den CFM LEAP-1B-Triebwerken und deren Enteisungssystem, die zusätzliche regulatorische Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Der Weg zurück zum vollen Vertrauen von Aufsichtsbehörden und Fluggästen wird für Boeing immer steiniger. Jeder neue Vorfall verstärkt das Bild eines Konzerns, der noch immer um seine Reputation kämpft.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...