FPÖ und ÖVP verhandeln wieder miteinander

Wien - Die Verhandlungen zu einer FPÖ-ÖVP-Koalition sollen nach APA-Informationen heute mit einem Treffen der Parteichefs im kleinen Kreis fortgesetzt werden. Zuletzt hatte es gröbere Differenzen gegeben, vor allem wegen der Ressortaufteilung. Zwischenzeitlich herrschte deshalb sogar Funkstille. Erst nach Treffen der Parteichefs Herbert Kickl und Christian Stocker mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen kündigten FPÖ und ÖVP am Donnerstag die Wiederaufnahme der Gespräche an.

Großbrand beim Salzburger Beschlägehersteller Maco

Salzburg - Bei einem Großbrand beim Beschlägehersteller Maco im Süden der Stadt Salzburg sind in der Nacht auf Freitag mindestens fünf Personen leicht verletzt worden. Außerdem sind bei dem Feuer große Mengen an Chemikalien ausgetreten, die nun von einer Spezialfirma aufgesaugt und entsorgt werden müssen. Ein Rauchmelder hatte um 22.30 Uhr in der Galvanik-Halle des Unternehmens angeschlagen, die Berufsfeuerwehr löste wenig später Großalarm aus. Es kam zu starker Rauchentwicklung.

Trump belegt Internationalen Strafgerichtshof mit Sanktionen

Washington - US-Präsident Donald Trump belegt Mitglieder des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) mit Sanktionen. Das Staatsoberhaupt habe am Donnerstag ein entsprechendes Dekret unterzeichnet, teilte die US-Regierung mit. Demnach werden gegen IStGH-Mitglieder, die an Ermittlungen gegen US-Bürger oder gegen Verbündete der USA beteiligt sind, Einreiseverbote verhängt. Betroffen von dem Visa-Embargo sind auch deren Familienmitglieder. Zudem drohen finanzielle Sanktionen.

Trump will nur mehr 300 von 10.000 US-Entwicklungshelfern

Washington - Die Regierung von Präsident Donald Trump will weniger als 300 der weltweit 10.000 Mitarbeiter der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) behalten. Das berichten vier mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Die Trump-Regierung werde die Zahl der USAID-Bediensteten auf etwa 290 Stellen reduzieren, berichtete die auch "New York Times" unter Berufung auf Insider. Trump hatte schon im Jänner die Gelder für die Behörde einfrieren lassen.

15-Jährige im Bezirk Mödling tödlich abgestürzt

Kaltenleutgeben - In einer ehemaligen Zementfabrik in Kaltenleutgeben (Bezirk Mödling) ist eine 15-Jährige am späten Donnerstagabend tödlich abgestürzt. Die Jugendliche sei durch ein zwei bis vier Meter großes Loch im Boden gefallen, teilte Polizeisprecher Johann Baumschlager am Freitag auf Anfrage mit. Der Zugang zu dem Objekt war versperrt gewesen. Die 15-Jährige war in Begleitung dreier weiterer Personen, deren Einvernahme vorerst ausstand. Weitere Ermittlungen waren im Gange.

OGH entschied bei Fake-Wirtshausbriefen zugunsten der FPÖ

Wien/St. Pölten - Im juristischen Tauziehen zwischen Niederösterreichs Freiheitlichen und der Satireplattform "Tagespresse" wegen an Wirtshäuser verschickter Fake-FPÖ-Briefe hat der Oberste Gerichtshof (OGH) laut Angaben der Landespartei den Blauen Recht gegeben. Festgestellt worden sei, dass die "Tagespresse" durch "die bewusste Täuschung und Verwendung des FPÖ-Logos und Namensrechts eine irreführende und rechtswidrige Veröffentlichung begangen" habe, wurde am Freitag mitgeteilt.

Heli bei Flugzeugunglück in Washington ohne Ortungssystem

Washington - Nach der Kollision eines Regionalflugzeugs mit einem Armee-Hubschrauber über Washington gibt es nach Informationen aus dem US-Senat Hinweise darauf, dass die Ortungstechnologie des Helikopters abgeschaltet war. Der republikanische Senator Ted Cruz sagte der "New York Times", das Tracking-System des Hubschraubers vom Typ "Black Hawk" sei während des Trainingsfluges deaktiviert gewesen, ohne dass es einen zwingenden Grund dafür gegeben habe.

102 Giftschlangen in Vorort-Garten von Sydney entdeckt

Sydney - Tierischer Fund in einem Garten in Sydney: Australische Reptilienfänger haben ihren Augen nicht getraut, als sie in einem Vorort der australischen Küstenmetropole über ein Nest mit 102 giftigen Schlangen gestolpert sind. Sein Team habe bei dem Einsatz zum Einfangen der rotbäuchigen Schwarzottern mit höchstens vier oder fünf ausgewachsenen Schlangen gerechnet, sagte Reptilienfänger Cory Kerewaro am Freitag.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.

Visa Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Visa Inc.-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Visa Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Visa Inc.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Visa Inc.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...