Getrieben durch technologische Innovation, steigenden Onlinehandel und eine zunehmende Verlagerung hin zu bargeldlosen Transaktionen, profitieren Unternehmen mit starken Marken und digitaler Infrastruktur. Besonders die drei US-Schwergewichte American Express, Visa und PayPal sind strategisch gut positioniert, um langfristig von diesem strukturellen Wandel zu profitieren. Während Visa und American Express ihre Netzwerke stetig ausbauen und von einer wachsenden Transaktionszahl weltweit profitieren, setzt PayPal verstärkt auf digitale Innovationen und neue Geschäftsmodelle im Fintech-Segment. Das Geschäftsfeld der Fintechs und Zahlungsdienstleister bleibt hochkompetitiv. Dies fördert Innovation, birgt jedoch auch erhebliche Disruptionsrisiken.

American Express: Premium-Marke mit starkem Kundenbindungsprogramm

American Express (AmEx) kombiniert erfolgreich Kreditkartengeschäft, Zahlungsnetzwerk und Kundenloyalität. Das Unternehmen profitiert von seiner Premium-Kundschaft, die überdurchschnittlich hohe Ausgaben tätigt. Besonders im Firmenkundengeschäft und bei Reisetransaktionen wächst AmEx überdurchschnittlich stark. Zudem baut das Unternehmen seine digitalen Services weiter aus, von Echtzeit-Bonusprogrammen bis zu mobilen Banking-Lösungen. Die Kombination aus starker Marke, finanzkräftiger Kundschaft und globalem Netzwerk sichert AmEx stabile Margen, auch in einem intensiver werdenden Wettbewerbsumfeld. (American Express Q2 Report, 22.07.2025)

Kursentwicklung der American Express Company

Visa: Weltmarktführer mit stabilen Erträgen und Innovationskraft

Visa bleibt der dominierende Player im globalen Kartenzahlungsmarkt. Dank eines weltweit führenden Netzwerks von über 4,5 Milliarden Karten profitiert Visa direkt von der steigenden Anzahl bargeldloser Zahlungen, sowohl im Einzelhandel als auch im Onlinegeschäft. Das Unternehmen investiert massiv in digitale Sicherheit, Tokenisierung und KI-basierte Betrugsprävention, um das Vertrauen von Banken und Händlern zu stärken. Gleichzeitig öffnet Visa seine Plattform zunehmend für Fintechs und Embedded-Finance-Lösungen, um neue Umsatzquellen zu erschließen. Mit seiner hohen Skalierbarkeit und stabilen Gewinnmargen bleibt Visa ein zentraler Profiteur des globalen Trends zur digitalen Zahlung. (Visa Inc., 31.07.2025 Earnings Call)

Kursentwicklung der Visa Inc.

PayPal: Digital-Pionier mit Fokus auf Innovation und Effizienz

PayPal befindet sich mitten in einer Neuausrichtung hin zu mehr Effizienz und Profitabilität. Nach Jahren des starken Wachstums konzentriert sich das Unternehmen auf die Verbesserung seiner Kernplattform, Kostendisziplin und die Einführung neuer Zahlungsfunktionen wie „PayPal Fastlane“ und „Tap to Pay“. Besonders die Integration von KI und personalisierten Finanzdienstleistungen stärkt das Kundenerlebnis und erhöht die Nutzungshäufigkeit. Mit mehr als 400 Millionen aktiven Konten weltweit bleibt PayPal ein Schlüsselspieler in der digitalen Zahlungslandschaft. Sollte das weltweite E-Commerce-Wachstum anhalten, dürfte PayPal überproportional profitieren. (PayPal Holdings Inc., Q2 2025 Investor Update)

Kursentwicklung der PayPal Holdings Inc.

Fazit und Multi Aktienanleihe auf American Express Company, PayPal Holdings Inc., Visa Inc.

Eine interessante Investitionsmöglichkeit können Multi-Aktienanleihen darstellen. Investoren können zum Beispiel in eine Multi-Aktienanleihe mit den Basiswerten American Express Company, PayPal Holdings Inc., Visa Inc. mit Fälligkeit am 22. Oktober 2026 investieren (WKN: VK6N5K). 

Sie bietet einen festen Kupon in Höhe von 11,75 Prozent (p.a). Anleger erhalten keine zusätzlichen Erträge und keine weiteren Rechte wie z.B. Dividenden oder Stimmrechte aus den Basiswerten (Aktien). Die Bewertung der Basiswerte erfolgt am Laufzeitende.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Visa?

Rückzahlungsszenarien:

Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen erhöhten Ertrag zu ermöglichen als Gegenleistung für die Übernahme des Risikos, Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig zu verlieren. Das Produkt ist ein komplexes Finanzinstrument und bezieht sich auf 3 Basiswerte. Sie erhalten am Rückzahlungstermin eine Zinszahlung in Höhe des Zinssatzes auf den Nennbetrag, unabhängig von der Wertentwicklung der Basiswerte. Die Rückzahlung des Produkts ist abhängig von der Wertentwicklung der Basiswerte bei Fälligkeit.

1. Sie erhalten am Rückzahlungstermin den Nennbetrag zurück, wenn der Referenzpreis aller Basiswerte am Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Basispreis liegt.

2. Wenn der Beobachtungskurs mindestens eines Basiswerts im Beobachtungszeitraum mindestens einmal unter der jeweiligen Barriere liegt:

a) Sie erhalten am Rückzahlungstermin den Nennbetrag, wenn der Referenzpreis aller Basiswerte am Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Basispreis liegt.

b) Wenn der Referenzpreis mindestens eines Basiswerts am Bewertungstag unter dem jeweiligen Basispreis liegt, erhalten Sie den Basiswert mit der schlechtesten Wertentwicklung entsprechend des Bezugsverhältnisses dieses Basiswerts. Die Wertentwicklung eines Basiswerts entspricht dem Referenzpreis eines Basiswerts am Bewertungstag geteilt durch den entsprechenden Basispreis.

American Express Company, PayPal Holdings Inc., Visa Inc.
Kupon p.a.: 11,75% | Währung: EUR | Laufzeit: 22.06.2026

Vontobel Zertifikate

Visa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Visa-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Visa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Visa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Visa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...