AMD Aktie: Optimistische Unternehmensprognose
AMD erlebt einen historischen Moment, der das Unternehmen endgültig in die erste Liga der KI-Giganten katapultiert. Gleich zwei Jahrhundert-Deals mit der US-Regierung und OpenAI verändern die Spielregeln im KI-Wettlauf - und stellen die Weichen für ein Wachstum, das selbst Optimisten überrascht. Doch kann der Halbleiter-Riese diesen Momentum auch in nachhaltige Gewinne ummünzen?
US-Regierung setzt auf AMD
Der Deal mit dem US-Energieministerium ist mehr als nur ein Milliardengeschäft - es ist eine strategische Weichenstellung. Mit zwei Supercomputern im Wert von über einer Milliarde Dollar wird AMD zum Hauptlieferanten für Amerikas souveräne KI-Infrastruktur. Die Systeme "Lux AI" und "Discovery" sollen ab 2026 kritische nationale Projekte vorantreiben, von Fusionsenergie bis zur Modernisierung des Stromnetzes.
Energieminister Chris Wright spricht von einem "neuen common-sense-Ansatz für Computing-Partnerschaften". Die Botschaft ist klar: Die USA vertrauen bei ihrer KI-Offensive auf AMD-Technologie - ein Vertrauensbeweis, der weit über den finanziellen Wert des Deals hinausgeht.
OpenAI-Deal: Der Game-Changer
Doch der eigentliche Knaller kommt von OpenAI: Ein Abkommen über 6 Gigawatt AMD-Instinct-GPUs, das dem Unternehmen potenziell zig Milliarden an Umsatz bescheren könnte. HSBC-Analysten sehen allein hier ein 80-Milliarden-Dollar-Potenzial - mehr als das Zehnfache von AMDs erwarteten KI-Umsätzen für 2025.
Noch bedeutsamer: AMD erhält Wandelanleihen für bis zu 160 Millionen Aktien, was OpenAI potenziell zu einem 10-Prozent-Aktionär machen könnte. Diese equity-basierte Partnerschaft schafft eine völlig neue Dynamik - AMD wird nicht nur Lieferant, sondern Teilhaber der KI-Revolution.
Kampf um die KI-Vorherrschaft
Diese Doppel-Offensive positioniert AMD direkt im Duell mit Nvidia um die Vorherrschaft im KI-Beschleunigermarkt. Während Nvidia lange dominierte, zeigen die Partnerschaften: AMD hat aufgeholt und gewinnt das Vertrauen der wichtigsten Player. Die OpenAI-Partnerschaft validiert insbesondere AMDs GPU-Roadmap und gibt nächsten Generationen wie der MI450-Serie Rückenwind.
Der Aktienkurs spiegelt die Euphorie wider: Mit einem Plus von über 120 Prozent seit Jahresbegfang und nahe dem Allzeithoch bei rund 260 Dollar feiert die Börse die Neuausrichtung. HSBC hat das Kursziel bereits auf 310 Dollar angehoben - Straßenrekord.
Die Bewährungsprobe steht bevor
All eyes on November 4: Dann legt AMD seine Q3-Zahlen vor, und alle werden auf die Details der KI-Offensive achten. Erwartet werden 8,7 Milliarden Dollar Umsatz und ein EPS von 0,97 Dollar - doch die eigentliche Frage ist: Kann AMD den Hype in nachhaltiges Wachstum übersetzen?
Die Weichen sind gestellt, die Partner an Bord. Jetzt muss AMD liefern - die KI-Revolution wartet nicht.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








