AMD Aktie: KI-Rakete zündet nächste Stufe!
Der KI-Hype bekommt ein neues Gesicht - und AMD steht plötzlich im Rampenlicht der künstlichen Intelligenz. Während NVIDIA lange den Ton angab, mischt der Halbleiter-Rivale mit einem spektakulären OpenAI-Deal die Karten neu. Doch kann AMD den Momentum wirklich halten?
Machtpoker um KI-Vorherrschaft
Die Bombe platzte am 6. Oktober: AMD und OpenAI gehen eine strategische Partnerschaft über 6 Gigawatt GPU-Kapazität ein. Ab der zweiten Hälfte 2026 will OpenAI AMD's Instinct™ MI450 Series GPUs einsetzen - ein klarer Schlag gegen NVIDIAs Dominanz.
Noch interessanter: Die Deal-Struktur enthält einzigartige Equity-Klauseln. OpenAI kann bis zu 10% an AMD erwerben, gestaffelt nach Meilensteinen. Die erste Tranche fließt nach Auslieferung der MI450-Chips, weitere folgen bei steigenden Aktienkursen - bis hin zum finalen Ziel von 600 Dollar pro Aktie.
Die Reaktion der Märkte war euphorisch: Direkt nach der Ankündigung schoss die AMD-Aktie um 34% nach oben. Anleger erkennen das Potenzial, endlich eine echte Alternative zu NVIDIA im lukrativen KI-Infrastrukturmarkt zu haben.
Rekordjagd ohne Ende
Am 24. Oktober markierte AMD mit 243,11 Dollar ein Allzeithoch - und bewegt sich aktuell nur hauchdünn darunter. Seit Jahresanfang legte der Titel sensationelle 85% zu, die Marktkapitalisierung kletterte über 381 Milliarden Dollar.
Noch im dritten Quartal bewegte sich die Aktie zwischen 160 und 170 Dollar. Der aktuelle Höhenflug zeigt, wie sehr der Markt AMDs strategische Positionierung in Wachstumssegmenten honoriert - besonders im KI-Bereich.
Analysten im Optimismus-Rausch
Die Wall Street reagiert begeistert. Mizuho erhöhte das Kursziel von 205 auf 275 Dollar bei "Outperform"-Rating. Rosenblatt Securities hält an "Buy" mit 250 Dollar fest und erwartet ein "Beat-and-raise"-Quartal.
Institutionelle Investoren bauen ihre Positionen aus - Resonant Capital Advisors und Kornitzer Capital Management stockten jüngst ihre Anteile auf. Das Vertrauen in AMDs KI-Strategie wächst spürbar.
Entscheidende Wochen stehen an
Am 4. November legt AMD die Zahlen für Q3 2025 vor. Analysten erwarten 1,17 Dollar Gewinn pro Aktie - ein Plus von 27% gegenüber Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren sie 3,14 Dollar EPS.
Doch die Zahlen sind nur die halbe Miete. Anleger blicken gespannt auf Updates zum OpenAI-Deal und die Entwicklung im KI-Segment. Die Partnerschaft mit OpenAI könnte sich als Wendepunkt erweisen, der AMD langfristig Marktanteile sichert.
Der Kampf um die KI-Vorherrschaft hat einen neuen Kontrahenten - und AMD scheint bestens positioniert, um von der nächsten Welle der künstlichen Intelligenz zu profitieren. Bleibt die Frage: Reicht der Schwung für die 600-Dollar-Marke?
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








