AMD Aktie: KI-Träume platzen - Ist die Rallye vorbei?

Der KI-Hype zeigt erste Risse. Nach monatelangem Höhenflug erlebt AMD einen brutalen Realitätscheck. Die jüngsten Quartalszahlen enttäuschten die hochfliegenden Erwartungen der Anleger - und stellen gleich die ganze KI-Story infrage.
KI-Wachstum enttäuscht Investoren
Der Absturz hat einen klaren Auslöser: Das Geschäft mit KI-Chips für Rechenzentren entwickelte sich zwar planmäßig, doch das reichte den Anlegern bei weitem nicht. Nach einem 42-prozentigen Rallye-Lauf in den letzten drei Monaten erwarten sie mehr als nur Erfüllung der Prognosen. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Der Kurs stürzte um über 6 Prozent ab und durchbrach dabei erstmals seit April die wichtige 20-Tage-Durchschnittslinie - ein klares technisches Warnsignal.
Studie erschüttert gesamten KI-Sektor
Doch steckt mehr dahinter? Eine neue MIT-Studie bringt den gesamten Technologiesektor ins Wanken. Die ernüchternde Erkenntnis: 95 Prozent der Unternehmen haben mit ihren Investitionen in generative KI noch keinen Profit erwirtschaftet. Diese Zahlen lassen Anleger zweifeln, ob der KI-Boom tatsächlich die erhofften Gewinne bringen wird. Der Ausverkauf bei Halbleiteraktien zeigt: Die Skepsis wächst.
Zwischenlicht im Quartalsbericht
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Trotz der negativen Marktreaktion bietet der Quartalsbericht durchaus positive Aspekte:
* Der Gesamtumsatz stieg im Jahresvergleich um 31,7 Prozent
* Das Data-Center-Geschäft wuchs um 14 Prozent und macht nun 42 Prozent des Gesamtumsatzes aus
* Die EPYC-Prozessoren verzeichnen Rekordnachfrage
* Ein Aktienrückkaufprogramm über 6 Milliarden Dollar wurde beschlossen
Wettbewerbsdruck und geopolitische Risiken
AMD muss sich in einem immer härter umkämpften Markt behaupten. Konkurrenten wie Nvidia, Intel und Arm erhöhen den Druck. Gleichzeitig drohen geopolitische Risiken: China macht 24 Prozent des Umsatzes aus - Handelskonflikte könnten hier erheblichen Schaden anrichten. Auch die Sorge vor anhaltender Inflation und Zinsänderungen der Notenbank lastet auf der Aktie.
Die entscheidende Frage bleibt: Handelt es sich nur um eine kurzfristige Korrektur nach einem starken Lauf - oder kippt die Stimmung gegenüber KI-Aktien grundlegend? AMDs nächste Schritte werden zeigen, ob der jüngste Rücksetzer eine Kaufgelegenheit oder der Beginn einer Trendwende war.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...