AMD Aktie: KI-Boom treibt Chip-Pionier auf Rekordjagd

Der Tech-Markt brodelt – und AMD steht im Epizentrum der Aufbruchstimmung. Während der Halbleiter-Riese mit bahnbrechenden KI-Chips den Marktführer Nvidia herausfordert, liefern auch Gaming und Prozessoren überraschende Wachstumsimpulse. Doch wie lange kann der Höhenflug anhalten?
KI-Offensive gegen Nvidia
AMD geht in die Offensive: Mit dem MEGALODON-Projekt entwickelt das Unternehmen gemeinsam mit Partnern eine eigene KI-Architektur, die nicht auf Nvidia-Technologie basiert. Herzstück sind die leistungsstarken Instinct MI300-GPUs, die bereits jetzt für Furore sorgen. Doch der wahre Game-Changer könnte die kommende MI400-Generation werden – mit massiven Upgrades bei Speicherkapazität und Bandbreite.
Die Strategie zeigt Wirkung: Allein im letzten Quartal schnellte die Aktie um 68% nach oben, angetrieben von der KI-Euphorie. "AMD positioniert sich geschickt als ernstzunehmende Alternative zu Nvidia", kommentiert ein Marktbeobachter.
Zahlen sprechen klare Sprache
Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen alle Erwartungen:
- Gewinn je Aktie: 0,96$ (Erwartung: 0,93$)
- Umsatz: 7,44 Mrd.$ (+35,9% zum Vorjahr)
- Datencenter-Sparte: +57% Umsatzwachstum
- Client-Bereich (inkl. Ryzen AI): +68%
Besonders bemerkenswert: AMD gewinnt Marktanteile im hart umkämpften PC-Markt. Bei Desktop-Prozessoren legte das Unternehmen um 4 Prozentpunkte auf 28% zu, bei Laptops um 3,2 Punkte auf 22,5%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Big Player setzen auf AMD
Die großen Investoren springen auf den Zug auf:
- ARK Investment erhöhte seine Position um 17,9%
- FourThought Financial stockte um 8,5% auf
- Institutionelle Anleger halten mittlerweile 71,34% der Anteile
"Das Vertrauen der Profis ist ein starkes Signal", analysiert ein Fondsmanager. "AMD hat sich vom Underdog zum ernsthaften Konkurrenten gemausert."
Gaming als heimlicher Wachstumstreiber
Während alle auf die KI-Revolution starren, bahnt sich im Gaming-Sektor die nächste Überraschung an: Gerüchten zufolge wird AMD nicht nur die Playstation 6 und die neue Xbox, sondern auch den Steam Deck 2 mit seiner Magnus-Zen-6-APU ausstatten. Valve hatte zuvor betont, das Nachfolgemodell nur bei einem echten Technologiesprung zu lancieren – ein Vertrauensbeweis für AMDs nächste Chip-Generation.
Die Aktie notierte zuletzt bei 141,68 Euro, nach einem Plus von 2,74% am Freitag. Seit Jahresanfang legte sie bereits 20,5% zu. Die Frage ist: Kann AMD den Schwung nutzen, um Nvidia weiter unter Druck zu setzen – oder droht eine Konsolidierung nach dem rasanten Aufstieg?
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...