Die AMD-Aktie bekommt mächtigen Rückenwind von der Wall Street. Gleich zwei große Investmentbanken haben ihre Kursziele für den Chip-Hersteller deutlich nach oben geschraubt und setzen auf die KI-Strategie des Unternehmens – trotz spürbarer geopolitischer Bremsklötze.

Machtpoker um KI-Chips eskaliert

Bank of America liefert den spektakulärsten Ausblick: Die Analysten setzen ein Kursziel von 200 US-Dollar an, was ein enormes Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau bedeutet. Als Treiber nennen sie explizit das KI-Wachstum und Marktanteilsgewinne bei Prozessoren. Nicht weniger optimistisch zeigt sich TD Cowen, das sein Kursziel von 165 auf 195 US-Dollar anhebt und an der Kaufempfehlung festhält. Das Vertrauen in die Strategie von CEO Lisa Su scheint ungebrochen.

Fundamentaldaten überzeugen

Die Zuversicht der Analysten fußt auf soliden Quartalszahlen. Im zweiten Quartal 2025 erzielte AMD einen Umsatzrekord von 7,7 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 32 Prozent im Jahresvergleich. Besonders beeindruckend:
- Das Data-Center-Geschäft legte um 14 Prozent auf 3,2 Milliarden US-Dollar zu
- Der Bereich Client & Gaming boomte mit einem Wachstum von 69 Prozent auf 3,6 Milliarden US-Dollar

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Selbst eine Belastung von 800 Millionen US-Dollar durch Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China konnte die Bilanz nicht trüben. CEO Lisa Su betonte: "Wir sehen eine robuste Nachfrage in unserem gesamten Rechen- und KI-Produktportfolio."

KI-Offensive gewinnt an Fahrt

AMD positioniert sich zunehmend als ernstzunehmender Herausforderer für NVIDIA. Die Instinct MI350-Beschleuniger finden bei Hyperscale-Kunden wie Meta, Microsoft und Oracle Anklang. Mit der ROCm 7-Softwareplattform greift AMD zudem NVIDIAs CUDA-Vorteil an.

Doch die Herausforderungen bleiben: Die US-Exportkontrollen für KI-Chips nach China werden 2025 voraussichtlich einen Umsatzausfall von 1,5 Milliarden US-Dollar verursachen. Im dritten Quartal sind bereits keine MI308-Lieferungen mehr nach China eingeplant.

Ausblick: Wohin steuert die Aktie?

Am 11. November 2025 könnte der nächste Kursmotor zünden: An diesem Tag veranstaltet AMD seinen Financial Analyst Day. Sollte das Management dort ambitionierte KI-Umsatzprognosen bestätigen, könnte dies den jüngsten Optimismus der Analysten weiter befeuern. Die Konsens-Kursziele liegen bereits zwischen 174 und 200 US-Dollar.

Die Frage ist: Kann AMD die hohen Erwartungen erfüllen und sich trotz geopolitischer Widrigkeiten als starker zweiter Spieler im lukrativen KI-Markt etablieren?

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...