Was für ein Comeback! Nur 24 Stunden nach einem brutalen Ausverkauf dreht die AMD-Aktie plötzlich ins Plus – und zwar kräftig. Der Auslöser? Ein technologischer Durchbruch, der genau zur richtigen Zeit kommt. Denn die Aktie stand zuletzt massiv unter Druck, nachdem Gerüchte die Runde machten, Meta könnte sich von AMD abwenden. Doch jetzt liefert der Chip-Konzern den Gegenbeweis – und die Anleger greifen wieder zu.

ZAYA1: Der Game-Changer aus dem AMD-Labor

Der Grund für die Erholung ist handfest: AMD hat bewiesen, dass seine Hardware das kann, was die Konkurrenz von Nvidia bisher dominiert. Das Start-up Zyphra trainierte mit "ZAYA1" das erste große KI-Modell komplett auf AMD Instinct MI300X-Chips – einem sogenannten "Mixture-of-Experts"-Modell.

Die Botschaft an den Markt: AMD ist keine Randlösung mehr, sondern eine echte Alternative beim Training massiver KI-Modelle. Besonders beeindruckend: Die Speicherleistung der MI300X-Chips beschleunigte das Abspeichern der Modelle um das Zehnfache. Ein technischer Meilenstein, der die Zweifel der vergangenen Tage entkräftet.

Meta-Google-Gerücht löste Panikverkäufe aus

Noch am Dienstag hatte die Aktie einen regelrechten Crash erlebt. Auslöser waren Berichte, wonach Meta Platforms erwägt, Googles hauseigene Tensor Processing Units (TPUs) für das KI-Training zu nutzen – statt auf AMD zu setzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Die Sorgen waren massiv:

  • Droht AMD der Verlust eines wichtigen Großkunden?
  • Setzen die Tech-Giganten künftig auf eigene Chips?
  • Wird AMD zwischen Nvidia und den Hyperscalern zerrieben?

Die Folge: Ein steiler Ausverkauf drückte die Aktie zwischenzeitlich bis auf 194,28 Dollar. Die Nervosität war greifbar.

Analysten: "Das ist erst der Anfang"

Trotz der jüngsten Turbulenzen verteidigen Experten die Aktie vehement. Wedbush-Analyst Dan Ives bezeichnete die aktuelle Phase als "1996-Moment" – eine Anspielung auf die frühen Tage der Internet-Revolution. Seine These: Die KI-Infrastruktur stehe noch ganz am Anfang, der Ausverkauf sei übertrieben gewesen.

Der ZAYA1-Erfolg liefert nun die technische Bestätigung für diese Einschätzung. AMD ist nicht nur ein Versprechen, sondern ein funktionierendes System für höchste Anforderungen.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...