Der Halbleiterriese AMD erlebt derzeit eine bemerkenswerte Rallye – und das aus gutem Grund. Nach einer Serie von Kursgewinnen handelt die Aktie nahe den höchsten Ständen seit Ende 2021. Doch was steckt hinter diesem Höhenflug, und kann die Aufwärtsbewegung anhalten?

Drei Tage, drei Gewinne

AMD legte zuletzt um 2,68% auf 166,47 Dollar zu – bereits der dritte Handelstag in Folge mit Kursgewinnen. In nur zwei Wochen katapultierte sich die Aktie um beeindruckende 13,69% nach oben. Diese Dynamik zeigt: Der Markt honoriert offenbar die jüngsten Entwicklungen rund um das Unternehmen.

China-Deal verändert die Spielregeln

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Der Grund für die Euphorie liegt in einer überraschenden politischen Wendung: Die US-Regierung erlaubt AMD und Konkurrent Nvidia künftig den Verkauf bestimmter KI-Chips an chinesische Unternehmen. Diese Lockerung der bislang strikten Exportbeschränkungen könnte für AMD eine völlig neue Umsatzquelle erschließen.

Für die Halbleiterindustrie ist das ein Paukenschlag. Der chinesische Markt galt lange als verschlossen – nun öffnet sich plötzlich wieder eine Tür zu einem der weltweit größten Absatzmärkte für High-Performance-Computing und KI-Technologien.

Die Marktreaktion spricht eine klare Sprache: Anleger setzen auf deutlich höhere Verkaufszahlen und Marktanteile. Ob sich diese Hoffnungen erfüllen, wird maßgeblich von AMDs Fähigkeit abhängen, die neue Chance zu nutzen.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...