Amazon dreht richtig auf – und das nicht nur im klassischen Online-Handel. Der Tech-Riese macht gleich an mehreren Fronten von sich reden: Künstliche Intelligenz wird zum Milliardengeschäft, das Satelliten-Internet hebt ab und selbst ins Kreditwesen steigt der Konzern ein. Kein Wunder, dass Analysten regelrecht ins Schwärmen geraten.

KI-Partner Anthropic sorgt für Euphorie

Der jüngste Kurssprung hat einen klaren Auslöser: Eine Millionen-Finanzierungsrunde für das KI-Startup Anthropic, das eng mit Amazons Cloud-Sparte AWS zusammenarbeitet. Die Investmentbank Barclays sieht darin enormes Potenzial und bestätigt ihre "Overweight"-Bewertung mit einem Kursziel von 275 Dollar.

Besonders interessant: Barclays-Analysten rechnen damit, dass Anthropic das Wachstum von AWS um satte 400 Basispunkte pro Quartal ankurbeln könnte, sobald die neuen KI-Modelle voll einsatzbereit sind. Das wäre ein gewaltiger Schub für die ohnehin schon boomende Cloud-Sparte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Satelliten-Internet: JetBlue als Prestigekunde

Parallel dazu gelang Amazon ein wichtiger Coup bei Project Kuiper, seinem Satelliten-Internet-Projekt. JetBlue wird als erste Fluglinie kostenfreies WLAN über Amazons Satellitennetzwerk anbieten – ab 2027 soll es losgehen. Der Markt reagierte prompt: Die Aktie sprang um 4,3 Prozent nach oben.

Damit positioniert sich Amazon als direkter Konkurrent zu etablierten Satelliten-Internet-Anbietern und erschließt sich ein völlig neues Geschäftsfeld.

Zahlen untermauern die Euphorie

Die Begeisterung der Anleger ist nicht unbegründet. Amazons jüngste Quartalszahlen zeigen:

  • Gesamtumsatz stieg um 13,3 Prozent im Jahresvergleich
  • AWS wuchs um 17,5 Prozent und erreicht eine annualisierte Umsatzrate von über 123 Milliarden Dollar
  • Auch das Kerngeschäft E-Commerce beschleunigte sein Wachstum

Expansion nach Indien

Zusätzlich baut Amazon seine Marktposition strategisch aus. Mit der Übernahme von Axio (ehemals Capital Float) steigt der Konzern offiziell ins digitale Kreditgeschäft in Indien ein und will über Amazon Pay Finanzierungsoptionen anbieten.

Die Analysten sind sich einig: Die überwiegende Mehrheit bewertet die Aktie mit "Buy" oder "Strong Buy". Bei diesem Innovationstempo und der breiten strategischen Aufstellung ist das kaum verwunderlich.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...