Amazon Aktie: KI-Partnerschaft soll Cloud-Division beflügeln

Amazon steckt mitten in einem strategischen Umbruch – und setzt dabei auf eine überraschende Allianz im heiß umkämpften KI-Markt. Der Tech-Gigant wird erstmals KI-Modelle von OpenAI über seine Cloud-Plattform AWS anbieten. Doch reicht das, um im Rennen mit Microsoft und Google aufzuholen?
AWS unter Innovationsdruck
Die Cloud-Sparte AWS wächst zwar weiter, aber längst nicht so dynamisch wie die Konkurrenz. Im zweiten Quartal legte der Umsatz um 17% auf 30,9 Milliarden Dollar zu – ein solides Ergebnis, das jedoch hinter den Zuwächsen von Microsoft Azure (+39%) und Google Cloud (+32%) zurückbleibt. Die Partnerschaft mit OpenAI soll nun frischen Wind in das Geschäft bringen.
Gleichzeitig pumpt Amazon Milliarden in den Ausbau der Cloud-Infrastruktur, sowohl in den USA als auch in Australien. Mit dem Amazon Elastic VMware Service (EVS) hat das Unternehmen zudem ein neues Angebot gestartet, das Kunden die Migration von VMware-Workloads in die AWS-Cloud erleichtert.
Internationale Expansion läuft auf Hochtouren
Nicht nur in der Cloud, auch im E-Commerce geht Amazon in die Offensive. Durch eine Kooperation mit der Federation of Indian Export Organisations (FIEO) will der Konzern indischen Exporteuren den Zugang zu globalen Märkten erleichtern. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Die Pläne werden von massiven Investitionen begleitet: Bis 2030 will AWS allein in Indien 12,7 Milliarden Dollar in den Ausbau von Cloud- und KI-Infrastruktur stecken.
Werbegeschäft im Umbruch
Im hochprofitablen Werbegeschäft vollzieht Amazon derweil eine strategische Wende. Der Ausstieg aus Googles Shopping-Ads-Ökosystem soll dem Unternehmen mehr Kontrolle über Daten und Produktplatzierungen geben. Mit einem Werbeumsatz von 14,8 Milliarden Dollar im zweiten Quartal (+21% zum Vorjahr) hat sich Amazon längst als ernstzunehmender Konkurrent für Google und Meta etabliert.
Trotz solider Zahlen – der Nettogewinn stieg in der ersten Jahreshälfte um 47,6% auf 35,3 Milliarden Dollar – bleibt die Vorsicht an der Börse spürbar. Die zurückhaltende Gewinnprognose und das langsamere Cloud-Wachstum im Vergleich zur Konkurrenz lasten weiter auf der Stimmung. Die Partnerschaft mit OpenAI könnte hier eine Wende einleiten – oder sich als Tropfen auf den heißen Stein erweisen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...