Amazon Aktie: KI-Offensive und Prime Day im Fokus

Amazon setzt alles auf eine Karte – und die heißt künstliche Intelligenz. Während der Tech-Riese Milliarden in die Aufrüstung seiner Cloud-Plattform AWS pumpt, bereitet er gleichzeitig den längsten Prime Day aller Zeiten vor. Doch können diese beiden Mega-Projekte die Aktie aus ihrem Abwärtstrend befreien?
KI als Wachstumstreiber
Amazon Web Services (AWS) bleibt das profitabelste Standbein des Konzerns. Im ersten Quartal 2025 legten die Umsätze des Cloud-Geschäfts kräftig um 17% auf 29,3 Milliarden Dollar zu. Doch das ist erst der Anfang:
- 100 Milliarden Dollar Investitionen in diesem Jahr allein für den Ausbau der KI-Infrastruktur
- Dreistufiges System mit dem Bedrock-Service als Herzstück
- CEO Andy Jassy prophezeit "Hunderte Milliarden" an zusätzlichem Wachstum durch KI-getriebene Cloud-Nachfrage
"Die Kunden müssen in der Cloud sein, um KI-Anwendungen zu entwickeln – das ist unser großer Vorteil", so Jassy. Eine klare Ansage an Konkurrenten wie Microsoft und Google.
Prime Day mit Neuerungen
Parallel zur KI-Offensive geht Amazon im E-Commerce in die Offensive. Der diesjährige Prime Day vom 8. bis 11. Juli wird nicht nur verlängert, sondern auch technologisch aufgerüstet:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
- Erstmals vier Tage statt der üblichen 48 Stunden
- Generative KI soll personalisierte Deal-Empfehlungen liefern
- Bis zu 40% Rabatt bei Teilnehmern des "Buy with Prime"-Programms
Eine strategisch kluge Entscheidung, um die Reichweite über die eigene Plattform hinaus auszudehnen und stagnierende Verkaufszahlen zu beleben.
Solide Fundamentaldaten trotz Herausforderungen
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass Amazon trotz der hohen Investitionen finanziell gut aufgestellt ist:
- Umsatzwachstum von 9% im Jahresvergleich
- Operatives Ergebnis deutlich gestiegen
- Gewinn je Aktie von 0,98 auf 1,59 Dollar geklettert
Für das zweite Quartal erwartet der Konzern einen Umsatz zwischen 159 und 164 Milliarden Dollar – ein Plus von 7 bis 11%. Doch trotz dieser robusten Zahlen kämpft die Aktie mit makroökonomischen Widerständen und liegt noch deutlich unter ihrem Jahreshoch.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Amazon mit seiner Doppelstrategie aus KI und E-Commerce die Erwartungen der Anleger übertreffen – oder bleibt die Aktie im Konsolidierungsmodus? Die kommenden Wochen werden es zeigen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...