Amazon Aktie: Zölle treffen, KI expandiert

Der E-Commerce-Riese gerät gleich von mehreren Seiten unter Druck. Während Trumps Zölle die Preise chinesischer Waren auf der Plattform in die Höhe treiben, expandiert das Unternehmen aggressiv in neue Technologiebereiche. Doch können diese Innovationen die steigenden Kostenbelastungen kompensieren?
Zollschock erreicht Amazon-Kunden
Eine aktuelle Datenanalyse zeigt dramatische Auswirkungen der US-Zollpolitik auf Amazon-Preise. Über 1.400 chinesische Produkte verteuerten sich zwischen Januar und Juni um median 2,6 Prozent - deutlich über der allgemeinen Inflation. Besonders betroffen: Büroartikel, Elektronik und Haushaltswaren. Ein Hamilton Beach Wasserkocher kletterte von 49,99 auf 73,21 Dollar, eine GreenPan-Pfanne verdoppelte sich auf 31,99 Dollar.
Die Preisspirale beschleunigte sich ab Mai drastisch. Heimausstattung und Elektronik verzeichneten Preissteigerungen von 3,5 beziehungsweise 3,1 Prozent. CEO Andy Jassy betonte zwar im Mai, durchschnittliche Verkaufspreise seien "nicht nennenswert gestiegen" - die Realität auf der Plattform zeichnet ein anderes Bild.
Ring revolutioniert Heimüberwachung mit KI
Parallel zur Preismisere startet Amazon eine KI-Offensive im Sicherheitsbereich. Die Tochter Ring führte am 25. Juni "Video Descriptions" ein - eine Funktion, die Bewegungsalarme intelligent analysiert. Statt simpler "Bewegung erkannt"-Meldungen erhalten Nutzer präzise Beschreibungen wie "Eine Person geht mit schwarzem Hund die Treppe hoch".
Ring-Gründer Jamie Siminoff, der im April als Amazon-Vizepräsident für Heimsicherheit zurückkehrte, plant weitere KI-Features. Künftig sollen mehrere Bewegungsereignisse zu einer Benachrichtigung zusammengefasst werden. Noch ambitionierter: "Anomalie-Warnungen", die normale Haushaltsroutinen erlernen und nur bei ungewöhnlichen Vorfällen alarmieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Prime Day expandiert trotz Kostendruck
Unbeeindruckt von den Preissteigerungen startet Amazon am 8. Juli den größten Prime Day aller Zeiten. Millionen Rabatte in über 35 Kategorien sollen Kunden locken - bei Haushaltsgeräten bis zu 50 Prozent Nachlass, bei Amazon-Geräten ähnliche Ersparnisse.
Die Strategie ist riskant: Während sich chinesische Waren verteuern, lockt Amazon mit drastischen Rabatten. Neue "Today's Big Deals" mit täglich wechselnden Angeboten und Schnäppchen alle fünf Minuten sollen den Verkaufsdruck erhöhen.
Datenschutzrisiken überschatten Innovation
Rings KI-Expansion wirft heikle Fragen auf. Die Fähigkeit, Haushaltsroutinen zu erlernen, macht die Systeme zu attraktiven Zielen für Cyberkriminelle. Amazon musste bereits 5,6 Millionen Dollar zahlen, nachdem sowohl Hacker als auch eigene Mitarbeiter Kunden ausspioniert hatten. Erst 2024 entfernte Ring eine Funktion, die Polizei direkten Zugang zu Nutzervideos ermöglichte.
Die Balance zwischen technologischer Innovation und steigenden Kosten wird für Amazon zur Zerreißprobe. Während KI-Features neue Erlösquellen versprechen, fressen Zölle die Margen auf. Der Prime Day wird zeigen, ob Kunden trotz steigender Preise die Treue halten.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...