Amazon Aktie: Millionen-Roboter und KI-Revolution

Amazon hat den millionsten Roboter in seinen Logistikzentren installiert und bringt gleichzeitig eine brandneue KI-Technologie namens "DeepFleet" an den Start. Diese generative KI fungiert als intelligentes Verkehrsmanagementsystem für die gesamte Lieferkette des E-Commerce-Riesen.
Der Konzern zündet damit die nächste Stufe der Automatisierung - während andere Unternehmen noch über die Zukunft der Arbeit diskutieren, setzt Amazon bereits Fakten. Die neue KI-Technologie soll das Herzstück der Logistikoperationen steuern und die Effizienz weiter steigern.
Analysten heben Kursziel deutlich an
Parallel dazu haben die Analysten von Truist ihre Einschätzung für die Amazon-Aktie verschärft. Das Kursziel wurde von 226 auf 250 US-Dollar angehoben - bei einer Beibehaltung der Kaufempfehlung.
Die Experten erwarten für das zweite Quartal Erlöse von 164,2 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 11 Prozent entspricht. Diese Prognose liegt über dem Konsens von 162 Milliarden US-Dollar und am oberen Ende der Amazon-eigenen Guidance.
Besonders stark soll das Nordamerika-Geschäft performen: Truist rechnet mit Umsätzen von 99,6 Milliarden US-Dollar - deutlich über der Konsensschätzung von 97,2 Milliarden US-Dollar. Auch das internationale Geschäft profitiert von günstigen Wechselkurseffekten, nachdem der schwächere US-Dollar ursprünglich als Belastung erwartet wurde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Betriebsgewinn über Erwartungen
Beim operativen Ergebnis sehen die Analysten ebenfalls positives Potenzial. Sie prognostizieren einen Betriebsgewinn von 17,4 Milliarden US-Dollar - das entspricht einer Marge von 10,6 Prozent und übertrifft den Konsens von 16,7 Milliarden US-Dollar.
Die Robustheit der nordamerikanischen Verbraucher zeigt sich trotz makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Zollbelastungen. Höhere Bestellfrequenz und gestiegene Durchschnittspreise treiben das Wachstum zusätzlich an.
Die Truist-Experten bleiben optimistisch: "Wir glauben, dass eine Fortsetzung der Trends aus dem zweiten Quartal in das dritte Quartal zu einer Prognose führen sollte, die leicht über dem aktuellen Konsens liegt."
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...