Der E-Commerce-Riese Amazon steht vor seinem wohl schwierigsten Quartal seit Jahren. Während die US-Handelsbehörde FTC den Konzern wegen irreführender Geschäftspraktiken vor Gericht zerrt, tobt zeitgleich ein milliardenschwerer Konkurrenzkampf in Indien. Kann der Tech-Gigant diese Mehrfronten-Schlacht bestehen, oder gerät das Geschäftsmodell ins Wanken?

FTC eröffnet das Feuer

Die Lage für Amazon wird ernst: Die Federal Trade Commission hat einen Prozess gegen den Konzern eröffnet, der es in sich hat. Im Kern geht es um den Vorwurf, dass Amazon Kunden mit täuschenden Methoden – sogenannten "Dark Patterns" – in das Prime-Abo gelockt und die Kündigung bewusst erschwert haben soll.

Ein Richter hatte bereits vor Prozessbeginn festgestellt, dass das Unternehmen gegen Verbraucherschutzgesetze verstoßen hat. Die möglichen Konsequenzen sind dramatisch: Amazon drohen nicht nur Milliardenstrafen, sondern auch tiefgreifende Änderungen am lukrativen Prime-Geschäft – einem der wichtigsten Umsatztreiber des Konzerns.

Schlacht um Indiens Markt eskaliert

Zeitgleich kämpft Amazon in Indien um seine Zukunft. Das Unternehmen hat regelrechte "Kriegsräume" eingerichtet, um gegen Konkurrenten wie Flipkart zu bestehen. Während der wichtigsten Festival-Verkaufsperiode überwachen Führungskräfte rund um die Uhr Echtzeitdaten zu Lagerbeständen, Zahlungsgeschwindigkeit und Logistik.

Der Einsatz ist gewaltig: Es geht um einen Markt im Wert von geschätzten 1,2 Billionen Rupien. Amazon verspricht Same-Day-Lieferung oder sogar Zustellung binnen 10 Minuten – ein Zeichen für die Härte des Konkurrenzkampfes in diesem Wachstumsmarkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Zusätzliche Belastungen

Als wäre das nicht genug, kämpft Amazon auch mit der H-1B-Visa-Krise in den USA, die die Rekrutierung internationaler Talente erschwert. Der Konzern sieht sich damit gleich an mehreren Fronten unter Druck:

  • Rechtliche Bedrohung: Der FTC-Prozess zielt direkt auf das Prime-Kerngeschäft
  • Operative Schlacht: Millionenschwere Investitionen zur Marktverteidigung in Indien
  • Personalprobleme: Visa-Beschränkungen behindern die Talentakquisition

Die Märkte beobachten gespannt, ob Amazon diese Dreifach-Belastung meistern kann. Das Urteil im FTC-Verfahren könnte wegweisend für die gesamte Digital-Abo-Branche werden, während die Performance in Indien über künftige Wachstumschancen entscheidet.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...