Amazon Aktie: Hervorgehobene Marktstellung!
Amazon beweist einmal mehr, warum der Tech-Gigant zu den wertvollsten Unternehmen der Welt zählt. Nach überraschend starken Quartalszahlen setzt die Aktie ihren Höhenflug fort – angetrieben von einer unerwarteten Beschleunigung im Cloud-Geschäft und massiven Investitionen in künstliche Intelligenz. Doch kann der Momentum auch gegen die starke Konkurrenz von Microsoft und Google bestehen?
AWS: Comeback des Cloud-Titans
Die größte Überraschung lieferte Amazon Web Services mit einem Wachstumsschub von 19 Prozent – die stärkste Expansion seit 2022. Cloud-Chef Andy Jassy spricht von "erneutem Schwung", der sich direkt in den Zahlen niederschlägt: Der Betriebsgewinn des Segments sprang auf 10,4 Milliarden Dollar und trägt damit rund 60 Prozent zum Gesamtergebnis bei.
Doch der Cloud-Markt bleibt hart umkämpft: Während AWS wieder Fahrt aufnimmt, liegen Microsoft Azure (33%) und Google Cloud (35%) im Wachstum weiter vorn. Amazons Antwort: Eine Kapitalinvestitions-Offensive. Die Ausgaben für Infrastruktur schossen um 81 Prozent in die Höhe, mit weiteren Steigerungen für 2025 angekündigt.
Drohnen-Durchbruch und Werbe-Boom
Parallel zum Kerngeschäft feiert Amazon regulatorische Erfolge: Die FAA erteilte grünes Licht für die neue MK30-Drohne, die erstmals außerhalb der Sichtweite operieren darf. In Phoenixs West Valley liefern die Fluggeräte bereits Pakete in unter einer Stunde aus – voll integriert in das Logistiknetzwerk.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Die Werbesparte glänzt mit 19 Prozent Wachstum und zieht damit mit Meta gleich, während Google hinterherhinkt. Selbst im traditionellen Einzelhandel zeigen sich robuste Margen: Nordamerika verbuchte 5,7 Milliarden Dollar Betriebsgewinn, ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vorjahr.
Ausblick: Alles auf KI
Für das vierte Quartal prognostiziert Amazon 7 bis 11 Prozent Wachstum – leicht unter den Erwartungen, doch die Zuversicht bleibt ungebrochen. Die Aktie notiert bei 217,20 Euro und hat seit April ein beeindruckendes Plus von 43 Prozent erzielt.
Die Strategie ist klar: Amazon setzt alles auf KI und Cloud, während gleichzeitig das Kerngeschäft stabil läuft. Die Frage ist nur, ob die milliardenschweren Investitionen ausreichen, um im Rennen um die künstliche Intelligenz die Nase vorn zu behalten – oder ob die Konkurrenz am Ende doch schneller ist.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








