Amazon Aktie: Steigende Aussichten
Während der gesamte Tech-Sektor unter Druck steht, zeigt Amazon erstaunliche Widerstandskraft. Der E-Commerce- und Cloud-Gigant stemmt sich erfolgreich gegen den breiten Abwärtstrend – und das Geheimnis liegt in seiner milliardenschweren KI-Infrastruktur. Kann Amazon den Bärenmarkt für Tech-Aktien alleine bezwingen?
AWS: Der unerwartete Retter
Während viele Tech-Konzerne mit sinkenden Umsätzen kämpfen, legt Amazons Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) ein beeindruckendes Wachstumstempo vor. Im dritten Quartal 2025 beschleunigte sich das Wachstum auf 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erreichte einen Umsatz von 33,0 Milliarden Dollar. Diese Entwicklung katapultiert AWS auf eine annualisierte Umsatzrate von 132 Milliarden Dollar und positioniert Amazon im lukrativen KI-Geschäft deutlich besser als viele Konkurrenten.
Fundament sticht Marktpanik
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein Unternehmen in robuster Verfassung:
* Gesamtumsatz stieg um 13 Prozent auf 180,2 Milliarden Dollar
* Nordamerika-Geschäft wuchs um 11 Prozent auf 106,3 Milliarden Dollar
* Internationale Sparte legte um 14 Prozent auf 40,9 Milliarden Dollar zu
Besonders beeindruckend: Die Prognose für das vierte Quartal liegt bei 206,0 bis 213,0 Milliarden Dollar – ein Wachstum von 10 bis 13 Prozent. In einer Phase, in der viele Unternehmen ihre Erwartungen nach unten korrigieren, sendet Amazon damit ein klares Signal der Stärke.
Tech-Absturz trifft auch Amazon
Doch selbst fundamentale Stärke bietet keinen vollständigen Schutz vor dem allgemeinen Tech-Beben. Der NASDAQ Composite verlor zuletzt rund zwei Prozent, da Anleger nach einer langen Aufwärtsphase Gewinne mitnahmen. Diese breite Marktkorrektur erfasst auch Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten – eine Herausforderung, der sich Amazon stellen muss.
KI-Offensive: Milliarden für die Zukunft
Während andere sparen, investiert Amazon weiter massiv in die Zukunft. Die Cloud-Tochter AWS kündigte kürzlich "Fastnet" an – ein neues transatlantisches Glasfaserkabel, das das globale Netzwerk stärken soll. Parallel expandiert das Unternehmen seine Rechenzentren-Kapazität um 3,8 Gigawatt im vergangenen Jahr – mit Plänen für eine Verdopplung bis 2027. Diese strategischen Investitionen unterstreichen die Vorbereitung auf die nächste Welle der KI-Nachfrage.
Die Analysten honorieren diese Weitsicht: Von 70 beobachtenden Experten empfehlen 59 ein "Buy"-Rating und weitere 11 "Overweight". In stürmischen Zeiten setzen die Profis also weiter auf den Cloud- und KI-Champion.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








