Amazon Aktie: Historischer Durchbruch!
Amazon hat es geschafft: Die Aktie des Tech-Giganten stürmte am 3. November auf ein neues Allzeithoch von 254 Dollar – getrieben von einem Deal, der die gesamte KI-Infrastruktur-Landschaft neu ordnet. Der Cloud-Vertrag mit OpenAI im Volumen von 38 Milliarden Dollar ist nicht nur ein finanzieller Coup, sondern auch ein strategisches Signal: Amazon Web Services (AWS) spielt in der KI-Liga ganz vorne mit. Kann der Konzern damit den Rückstand auf Microsoft und Google wettmachen?
OpenAI bricht mit Microsoft – Amazon profitiert
Der siebenjährige Vertrag erlaubt ChatGPT-Entwickler OpenAI den Zugriff auf Hunderttausende hochmoderne KI-Chips von Nvidia über Amazons Cloud-Infrastruktur. Die meisten Kapazitäten sollen bis Ende 2026 verfügbar sein. Für OpenAI ist es der erste große Cloud-Deal mit AWS – und damit ein deutlicher Bruch mit der bisherigen exklusiven Beziehung zu Microsoft.
Die Reaktion der Börse ließ nicht auf sich warten: Die Amazon-Aktie legte am Montag um 4 Prozent zu und markierte damit die beste Zwei-Tages-Performance seit November 2022. Innerhalb dieser kurzen Zeitspanne gewann der Titel knapp 14 Prozent. "Skalierung von Frontier-KI erfordert massive, zuverlässige Rechenleistung", erklärte OpenAI-Chef Sam Altman. "Unsere Partnerschaft mit AWS stärkt das Compute-Ökosystem, das diese nächste Ära antreiben wird."
AWS unter Druck – Deal kommt zur rechten Zeit
Die Partnerschaft trifft Amazon zu einem entscheidenden Moment. Zwar wuchs AWS im dritten Quartal um solide 20 Prozent auf 33 Milliarden Dollar Umsatz – doch Microsoft Azure legte im gleichen Zeitraum um 40 Prozent zu, Google Cloud sogar um 34 Prozent. Die Sorge der Investoren: Verliert Amazon den Anschluss im KI-Rennen?
Der OpenAI-Deal liefert nun die Antwort. AWS-Chef Andy Jassy betonte nach Bekanntgabe der Q3-Zahlen am 30. Oktober: "Wir sehen weiterhin starke Nachfrage bei KI und Kerninfrastruktur – und haben in den letzten zwölf Monaten mehr als 3,8 Gigawatt Kapazität hinzugefügt." Die Cloud-Sparte erwirtschaftete im vergangenen Quartal 11,4 Milliarden Dollar Betriebsgewinn – etwa zwei Drittel des gesamten operativen Gewinns von Amazon.
Wichtigste Eckdaten des Deals:
- Vertragswert: 38 Milliarden Dollar über sieben Jahre
- Zugriff auf Hunderttausende Nvidia-KI-Chips
- Vollständige Kapazität geplant bis Ende 2026
- Erste Workloads starten sofort in bestehenden AWS-Rechenzentren
Analysten heben Kursziele an – Potenzial noch nicht ausgereizt
Wedbush reagierte prompt und erhöhte das Kursziel von 330 auf 340 Dollar bei unverändertem "Outperform"-Rating. Die Analysten verwiesen auf das starke Auftragswachstum und die erhöhten Investitionsausgaben für 2025: "AWS hat seine Kapazität im Vergleich zu 2022 verdoppelt und ist auf dem Weg, bis 2027 erneut zu verdoppeln."
Rosenblatt-Analyst Barton Crockett zog ebenfalls nach – neues Kursziel 305 Dollar statt 297 Dollar, Rating "Buy". Das durchschnittliche Analystenziel liegt aktuell bei 286,41 Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von knapp 13 Prozent entspricht.
Strategische Weichenstellung im KI-Wettlauf
Der Amazon-OpenAI-Deal ist mehr als nur ein Infrastrukturvertrag – er verschiebt die Machtverhältnisse im KI-Markt. OpenAI diversifiziert bewusst seine Cloud-Partner und hat kürzlich Deals im Gesamtvolumen von rund 1,4 Billionen Dollar abgeschlossen, darunter 300 Milliarden Dollar mit Oracle sowie Vereinbarungen mit Broadcom, AMD und Nvidia.
Für Amazon zahlt sich die jahrelange Investition in KI-Infrastruktur nun aus. Die Partnerschaft ergänzt das milliardenschwere Investment in Anthropic, einen direkten OpenAI-Konkurrenten. Die Infrastruktur wird sowohl KI-Inferenz-Aufgaben wie ChatGPTs Echtzeit-Antworten als auch das Training künftiger KI-Modelle unterstützen. Amazons eigene Trainium-Chips, bereits von Anthropic genutzt, könnten künftig auch bei OpenAI zum Einsatz kommen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








