Amazon Aktie: Großangriff auf den Lebensmittelmarkt

Amazon legt sich mit der gesamten Lebensmittelbranche an. Der E-Commerce-Riese kündigt eine massive Expansion seines Lebensmittel-Lieferdienstes an – und sorgt damit für Schockwellen bei der Konkurrenz. Während DoorDash, Walmart und Co. mit Kursverlusten reagieren, stellt sich die Frage: Kann Amazon den Billionen-Dollar-Markt für Lebensmittel erobern?
Offensive mit klarer Ansage
Amazons Strategie ist eindeutig: Das Unternehmen erweitert seinen Same-Day-Lieferservice von 1.000 auf über 2.300 Städte bis Jahresende. Prime-Mitglieder erhalten dabei kostenlose Lieferung bei Bestellungen über 25 Dollar. Tausende von frischen Lebensmitteln sollen so innerhalb eines Tages verfügbar werden.
Die Märkte reagierten prompt – allerdings nicht zugunsten der Konkurrenz. DoorDash-Aktien brachen um 11 Prozent ein, während auch Walmart, Kroger und Instacart Verluste verzeichneten. Amazon selbst legte nur moderat um ein Prozent zu, was darauf hindeutet, dass Investoren die strategische Bedeutung des Schachzugs noch nicht vollständig einpreisen.
Billionen-Investment für Marktdominanz
Amazon nimmt bewusst gedämpfte Reaktionen bei der eigenen Aktie in Kauf, um langfristig Marktanteile im amerikanischen Lebensmittelmarkt zu sichern. Das Unternehmen ergänzt damit seine bestehenden Services wie Amazon Fresh und Whole Foods Market, anstatt sie zu kannibalisieren.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...