Ein Schwergewicht verlässt das Schiff: Rob Williams, Vizepräsident für Device Software und Mitglied des elitären „S-Teams" von CEO Andy Jassy, geht in den Ruhestand. Nach zwölf Jahren bei Amazon und einer Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Hardware-Produkte zieht sich der Manager Ende 2025 zurück. Gleichzeitig verkündet Amazon neue Partnerschaften und strategische Weichenstellungen – ein Zufall oder steckt mehr dahinter?

Führungsriege wird umgebaut

Der Abgang von Williams wurde am Montag in einem internen Memo bekannt gegeben und sorgt für Aufsehen. Als Mitglied des S-Teams gehörte er zu den engsten Beratern des CEOs – Abgänge aus diesem Kreis sind selten und werden genau beobachtet. Williams war maßgeblich für die Software und Nutzererfahrung bei praktisch allen Amazon-Hardware-Produkten verantwortlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Die Reorganisation folgt auf dem Fuß: Panos Panay, Senior Vice President für Geräte und Services, kündigte eine Konsolidierung an. Das Alexa Smart Vehicle-Team wird in die größere Alexa-Gruppe eingegliedert, während Tapas Roy, zuvor VP für Fire TV, Williams' Position übernimmt.

AWS expandiert trotz Führungswechsels

Parallel zum internen Umbau treibt Amazon seine Geschäftserweiterung voran. AWS verkündete eine Partnerschaft mit der Nashville Innovation Alliance zur Entwicklung von KI- und Cloud-Talenten in Tennessee. Gleichzeitig schloss der Konzern eine strategische Kooperation mit NTT DATA für KI-gestützte Contact-Center-Lösungen ab.

Einen wichtigen regulatorischen Erfolg erzielte Amazon bei seinem Satelliten-Internet-Projekt Kuiper: Irische Behörden genehmigten den Betrieb eines Satelliten-Gateways in Cork – ein entscheidender Schritt für die europäische Expansion des Breitband-Services.

Blick nach vorn: Quartalszahlen im Fokus

Der Führungswechsel kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Ende Oktober stehen die Quartalszahlen an, während am 7. und 8. Oktober der Prime Day über die Bühne geht. Analysten beobachten besonders die AWS-Performance, da Amazon seine Cloud-Strategie von allgemeinen Services hin zu spezialisierten KI-Angeboten verschiebt – ein Wandel, der das Wachstum in den kommenden Quartalen beschleunigen könnte.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...