Amazon überrascht mit einem unerwarteten Kurssprung von über drei Prozent – und das ohne konkrete Unternehmensnachrichten. Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig: Hedge-Fonds-Legende Bill Ackman steigt mit über einer Milliarde Dollar bei dem Tech-Riesen ein, während Amazon selbst auf eine beispiellose 100-Milliarden-Wette setzt. Worum es dabei geht?

Hedge-Fonds-Elite setzt auf Amazon

Die jüngsten Quartalsmeldungen enthüllen ein beeindruckendes Vertrauen der Profi-Investoren. Bill Ackmans Pershing Square hat eine völlig neue Position bei Amazon aufgebaut – mit einem Volumen von rund 1,3 Milliarden Dollar. Damit katapultiert sich der E-Commerce- und Cloud-Gigant direkt in die Top-5-Holdings des renommierten Fonds.

Parallel dazu stockte Chase Colemans Tiger Global seine bereits bestehende Amazon-Beteiligung weiter auf. Solche Bewegungen der Schwergewichte signalisieren selten Zufall – sie deuten auf fundamentale Überzeugung hin.

AWS als Gelddruckmaschine

Der Grund für diese Zuversicht liegt auf der Hand: Amazon Web Services bleibt der unangefochtene Profit-Motor des Konzerns. Die Cloud-Sparte trägt weiterhin den Löwenanteil zum operativen Gewinn bei und untermauerte diese Stärke zuletzt mit soliden Quartalszahlen – 167,7 Milliarden Dollar Umsatz bei einer operativen Marge von 11,4 Prozent.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Diese finanzielle Schlagkraft verschafft Amazon die nötige Munition für das wohl ambitionierteste Expansionsvorhaben der Firmengeschichte.

100-Milliarden-Dollar-Gambit um KI-Führerschaft

Was plant Amazon mit diesem gigantischen Kapital? Die Antwort ist eindeutig: Künstliche Intelligenz. Über 100 Milliarden Dollar will der Konzern 2025 investieren – der Großteil fließt in den massiven Ausbau der AWS-Infrastruktur, um die explodierende Nachfrage nach KI-Services zu bedienen.

Diese Investitionssumme ist mehr als ein Statement – sie ist Amazons Kampfansage im Rennen um die Vorherrschaft in der nächsten Technologie-Ära. Zusätzlich schmiedet das Unternehmen strategische Partnerschaften wie die jüngste Kooperation mit West Loop Strategy, um KI-Lösungen auch in streng regulierten Branchen voranzutreiben.

Die Frage bleibt: Wird diese Milliarden-Wette aufgehen und Amazon zum unangefochtenen KI-Champion machen?

Anzeige

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...