Amazon-Aktie: Ein Rätsel!
Ein echtes Rätsel beschäftigt gerade die Anleger: Die Amazon-Aktie, die eigentlich vor Stärke strotzt, gerät plötzlich ins Stolpern. Das Unternehmen liefert beeindruckende Quartalszahlen, wächst in neue Märkte hinein und ist doch in einem Abwärtssog gefangen.
Das Paradoxon der guten Nachrichten
Das Kerngeschäft von Amazon brummt. Die E-Commerce-Sparte floriert, und die Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) liefert dank des weltweiten KI-Booms Rekordgewinne. Darüber hinaus wagt sich der Tech-Gigant in einen neuen, gigantischen Markt vor: Amazon bietet jetzt auf seiner Plattform gebrauchte und zertifizierte Autos an. All diese Nachrichten sind eigentlich Grund zur Freude, doch die Aktie will nicht mitspielen, was bei Anlegern für Verwirrung sorgt und die Stimmung drückt.
Der Schatten über der Tech-Branche
Der Grund für den Abwärtstrend ist nicht Amazons eigene Schwäche, sondern eine düstere Stimmung in der gesamten Tech-Branche. Nach monatelangen Rallyes, die von der Euphorie um Künstliche Intelligenz getrieben wurden, sehen Anleger die Bewertungen der Unternehmen nun kritischer. Die Kurse fallen nicht nur bei Amazon, sondern bei vielen Technologieunternehmen. Hinzu kommen globale Unsicherheiten, wie die drohenden Handelskonflikte und Zölle, die das Potenzial haben, die globalen Lieferketten und damit die Gewinnmargen zu belasten.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








