Sieg für Amazon. Eine Kartellstrafe reduzierte sich auf unter 1,1 Mrd. Euro (in Italien). Den Börsen ist es nicht wichtig. Die Aktie verlor heute -1,76 % und bleibt bei weniger als 200 Euro stecken. Zur Gesamtlage:

Das Verhältnis zwischen Amazon und der DHL Group ist eine Gratwanderung zwischen Partnerschaft und hartem Wettbewerb. Obwohl DHL weiterhin ein wichtiger Dienstleister für Amazon ist, baut der US-Konzern sein eigenes Logistiknetzwerk in Europa mit aggressivem Tempo aus. Diese Offensive zielt darauf ab, die Abhängigkeit von externen Partnern zu verringern und die volle Kontrolle über die Lieferkette zu erlangen.

Offensive für Schnelligkeit und Kontrolle

Amazon investiert Hunderte Millionen Euro in den Ausbau seiner Infrastruktur. Das Hauptziel: die flächendeckende Einführung der Same-Day-Delivery. Dazu setzt das Unternehmen massiv auf eigene Ressourcen: Mit über 5.000 neuen Elektro-Transportern und schweren Lkw plant Amazon, künftig deutlich mehr Pakete selbst zuzustellen. Diese Strategie ermöglicht nicht nur schnellere und zuverlässigere Lieferungen, sondern verbessert auch die gesamte Kundenerfahrung. Durch die direkte Kontrolle über den Zustellprozess kann Amazon Pünktlichkeit garantieren und die Kundenzufriedenheit nachhaltig steigern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Was Amazon davon hat

Für Amazon ergeben sich aus dieser Strategie gleich mehrere entscheidende Vorteile:

Langfristige Kosteneinsparungen: Die anfänglich hohen Investitionen in Logistikzentren und eigene Flotten zahlen sich langfristig aus, da Amazon die Margen, die früher an die Logistikpartner gingen, behält.

Datengewinnung und Optimierung: Durch das eigene Netzwerk sammelt Amazon wertvolle Daten über jeden Schritt der Lieferkette. Diese Daten werden genutzt, um Prozesse mithilfe von KI und Automatisierung weiter zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Stärkung des Ökosystems: Die Logistikoffensive ist ein zentraler Baustein, um das Amazon-Ökosystem zu stärken. Services wie die kostenlose Same-Day-Delivery für Prime-Kunden machen das Abonnement noch attraktiver, erhöhen die Kundenbindung und treiben das gesamte Geschäftswachstum voran.

Letztlich ist Amazons Logistikoffensive ein strategischer Schachzug, um die eigene Marktmacht auszubauen und die Kundenerfahrung bis ins letzte Detail zu kontrollieren.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...