Die Stimmung vor den Quartalszahlen von Amazon könnte kaum besser sein. Gleich mehrere Analystenhäuser haben am Freitag ihre Kursziele für den Tech-Giganten nach oben geschraubt - und setzen damit ein klares Kaufsignal kurz vor dem entscheidenden Quartalsreport. Doch können die Zahlen am Donnerstag diese Erwartungen überhaupt noch erfüllen?

Bullische Analysten-Stimmen stützen Kurs

In den letzten Handelsstunden des Freitag überschlugen sich die positiven Meldungen von der Wall Street. Gleich drei renommierte Analystenhäuser positionierten sich bullisch: Wedbush und Stifel bestätigten nicht nur ihre "Kaufen"-Ratings, sondern erhöhten auch ihre Kursziele. Noch signifikanter war der Einstieg von KeyBanc mit einem "Buy"-Rating - ein klarer Vertrauensbeweis für den E-Commerce- und Cloud-Riesen.

Besonders bemerkenswert: KeyBanc-Analyst Justin Patterson sieht bei Amazon Web Services (AWS) zu viel Pessimismus eingepreist. Seiner Einschätzung nach dürfte das Cloud-Geschäft bis 2026 wieder an Fahrt gewinnen - eine These, die bei Anlegern auf fruchtbaren Boden fiel.

Alles steht und fällt mit AWS

Die Timing der Analysten-Updates ist kein Zufall: Am Donnerstag, dem 30. Oktober, veröffentlicht Amazon seine Quartalszahlen für Q3 2025. Alle Augen werden auf die AWS-Zahlen gerichtet sein, die als Hauptprofitabilitäts-Treiber des Konzerns gelten. Nach einer Phase verlangsamten Wachstums sucht die Wall Street jetzt nach Anzeichen für eine neue Beschleunigung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Die Erwartungen sind hoch gesteckt: Für das dritte Quartal erwarten Analysten einen Umsatz von etwa 177,85 Milliarden US-Dollar bei einem Gewinn von 1,57 US-Dollar pro Aktie. Entscheidend wird jedoch sein, ob AWS die magische 20-Prozent-Wachstumsmarke erreichen oder sogar übertreffen kann.

Technisches Bild spricht für Bullen

Der Kurs schloss am Freitag bei 224,35 US-Dollar - ein Plus von satten 147% im Tagesverlauf und ein technisch bedeutsames Signal. Die Aktie setzte sich damit über die wichtige Widerstandsmarke von 223 US-Dollar hinweg und schloss nahe dem Tageshoch. Dies unterstreicht die positive Grundstimmung, mit der Amazon in die Quartalszahlen geht.

Doch die große Frage bleibt: Kann der Tech-Gigant die hochfliegenden Erwartungen der Analysten erfüllen - oder droht am Donnerstag eine böse Überraschung? Die Antwort wird nicht nur über die kurzfristige Kursentwicklung, sondern auch über Amazons Position im Kreis der "Magnificent Seven" entscheiden.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...