Der E-Commerce-Riese Amazon erlebt turbulente Zeiten. Während das Unternehmen mit neuen KI-Features seine Marktposition stärken will, sorgen gleich zwei Führungswechsel in der Hardware-Sparte und ein spektakulärer AWS-Ausfall für Unruhe. Steht Amazon vor größeren strukturellen Problemen oder sind das nur vorübergehende Herausforderungen?

Hardware-Sparte im Umbruch

Die Zeichen stehen auf Sturm in Amazons Geräte-Division. Bereits der zweite Vizepräsident verlässt in diesem Monat die Hardware-Abteilung – sein letzter Arbeitstag ist für den 31. Oktober angesetzt. Die Führungskraft war maßgeblich an der Entwicklung von Amazons Vorzeigeprodukten beteiligt: Echo-Lautsprecher, der Astro-Roboter und Fire-Tablets entstanden unter seiner Verantwortung.

Diese doppelte Führungskrise deutet auf tiefergreifende Probleme in der Hardware-Strategie hin. Steht eine größere Neuausrichtung bevor oder kämpft Amazon mit internen Konflikten über die Zukunft seiner Geräte-Sparte?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

KI-Offensive im Kerngeschäft

Während in der Hardware-Abteilung die Köpfe rollen, setzt Amazon im E-Commerce auf Offensive. Mit "Help Me Decide" startet eine neue KI-gestützte Shopping-Funktion für US-Kunden. Das Tool soll unentschlossenen Käufern die Produktauswahl erleichtern:

  • Die KI analysiert Browsing-Verhalten und Kundenvorlieben
  • Empfiehlt gezielt ein passendes Produkt per Klick
  • Liefert nachvollziehbare Begründungen für die Auswahl

Der Schachzug kommt nicht von ungefähr – Konkurrenten rüsten ebenfalls massiv bei KI-Shopping-Features auf.

AWS-Albtraum erschüttert das Cloud-Imperium

Ausgerechnet das profitable Cloud-Geschäft AWS sorgte diese Woche für negative Schlagzeilen. Ein schwerwiegender Ausfall, ausgehend von einem Rechenzentrum in Nord-Virginia, legte tausende Organisationen weltweit lahm. Schuld war eine DNS-Störung, die einen Dominoeffekt auslöste.

Das Ausmaß war verheerend: Von sozialen Medien bis hin zu Finanzsoftware – weite Teile des Internets waren betroffen. Mit rund 30 Prozent Marktanteil demonstrierte der AWS-Ausfall die gefährliche Abhängigkeit der digitalen Wirtschaft von wenigen Cloud-Anbietern. Ein einzelner Fehler kann mittlerweile ganze Wirtschaftszweige lahmlegen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...