Alphabet hat einmal mehr bewiesen, warum der Tech-Gigant zu den innovativsten Unternehmen der Welt zählt. Mit einem überraschend starken Quartal hat der Google-Mutterkonzern die Erwartungen der Märkte deutlich übertroffen – angetrieben von zwei Mega-Trends: Künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing. Doch die ambitionierten Investitionspläne des Konzerns werfen auch Fragen auf.

Rekordzahlen übertreffen Erwartungen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Alphabet verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 14% auf 96,43 Milliarden Dollar – ganze 2,44 Milliarden über den Analystenschätzungen. Der Gewinn pro Aktie kletterte auf 2,31 Dollar und damit deutlich über die Erwartung von maximal 2,17 Dollar.

Besonders beeindruckend:

  • Google Services (inkl. Suchmaschine und YouTube): +12% auf 82,54 Mrd. $
  • YouTube-Werbung: +13,1% auf 9,8 Mrd. $
  • Google Cloud: Explosives Wachstum von 32% auf 13,6 Mrd. $

KI und Cloud als Turbo für die Zukunft

Während das Kerngeschäft solide wächst, sind es zwei Bereiche, die Alphabet langfristig antreiben könnten:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Die Cloud-Sparte entwickelt sich zum echten Profitmotor. Nicht nur der Umsatz stieg kräftig, auch der Betriebsgewinn verdoppelte sich auf 2,8 Milliarden Dollar. Gleichzeitig setzt der Konzern massiv auf Künstliche Intelligenz – mit sichtbaren Erfolgen. Die KI-gestützten "AI Overviews" in der Suche werden bereits von über 2 Millionen Nutzern monatlich genutzt und treiben die Suchanfragen weiter nach oben.

Milliarden-Investitionen – Wagnis oder Weitsicht?

Doch der Tech-Riese gibt das Geld nicht aus: Die Investitionspläne für 2025 wurden um satte 10 Milliarden Dollar auf insgesamt 85 Milliarden erhöht. Der Großteil fließt in den Ausbau der KI-Infrastruktur und Serverkapazitäten – eine klare Wette auf die Zukunft.

Diese Strategie hat kurzfristig ihren Preis: Der freie Cashflow sank auf 5,3 Milliarden Dollar. Doch das Management sieht sich bestätigt – die Nachfrage nach Cloud-Kapazitäten soll bis 2026 das Angebot übersteigen.

Die Märkte reagierten verhalten positiv auf die Zahlen, die Aktie gewann im After-Hours-Handel leicht. Mit einem frischen "Golden Cross" an der Börse und einem "Buy"-Rating von JP Morgan (Kursziel: 232 Dollar) scheint der Aufwärtstrend intakt. Die Frage ist: Können die milliardenschweren Investitionen die nächste Wachstumsphase einläuten – oder wird Alphabet zum Opfer seiner eigenen Ambitionen?

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...